Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1849
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
40
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1849
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. (16)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1850. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • No. 33.) Bekanntmachung, die Auflösung der dermalen versammelten Kammern des Königreichs betreffend; vom 1sten Juni 1850. (33)
  • No. 34.) Bekanntmachung, die Versammlung der Stände des Königreichs Sachsen zu einem ordentlichen Landtage betreffend; vom 3ten Juni 1850. (34)
  • No. 35.) Bekanntmachung, die Wiederaufhebung des Kriegsstandes in Dresden und Umgebung betreffend; vom 3ten Juni 1850. (35)
  • No. 36.) Verordnung, das Vereins- und Versammlungsrecht betreffend; vom 3. Juni 1850. (36)
  • No. 37.) Verordnung, einige Zusätze zu dem Preßgesetze vom 18ten November 1848 betreffend; vom 3ten Juni 1850. (37)
  • No. 38.) Verordnung, einige Bestimmungen über die Taufe für die evangelisch-lutherischen Glaubensgenossen betreffend; vom 28sten Mai 1850. (38)
  • No. 39.) Decret wegen Bestätigung des Regulativs für die Sparcassenanstalt zu Liebertwolkwitz; vom 10ten Mai 1850. (39)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)
  • 24. Stück (24)
  • 25. Stück (25)
  • 26. Stück (26)
  • 27. Stück (27)
  • 28. Stück (28)

Full text

(31) 
T) eines Verbindungsgleises zwischen dem projectirten Bahnhofe in Dresden und 
dem Kohleneinschiffungsplatze an der Elbe mit Instandsetzung des letzteren, 
wird vorläufig auf 
Eine Million Siebenhunderttausend Thaler — — 
festgestellt, die sich unter Actien zu Einhundert Thaler vertheilen. Zu jeder Erhöhung 
dieses Anlagecapitals, sie geschehe durch Ausgabe neuer Actien, oder durch Aufnahme eines 
Anlehens, ist Genehmigung der Staatsregierung erforderlich. 
5. Der zur statutenmäßigen Verzinsung der während der Bauzeit auf die Actien 
zu leistenden Einzahlungen erforderliche Bedarf ist aus dem Anlagecapitale (§ 4) vorschuß- 
weise zu entnehmen, der Gesammtbetrag dieser Entnehmungen aber künftig nach vollendetem 
Bahnbaue zum Anlagecapitale hinzuzuschlagen und, soweit nöthig, entweder durch Creirung 
neuer Actien oder auf sonst geeignete Weise zu decken. 
6 6. Die Eisenbahngesellschaft ist der Regierung gegenüber verpflichtet, die Eisenbahn 
von Dresden nach Tharandt und die behufs der Verbindung der Kohlenwerke mit der 
Hauptbahn Seiten der Regierung für nothwendig erachteten Zweigbahnen vollständig in 
der aus den vorzulegenden und zu genehmigenden Bauplänen sich ergebenden Richtung 
auszuführen und zwar, was die Hauptbahn anlangt, jedenfalls dergestalt, daß die Anlage 
die Füglichkeit zur Benutzung als Theil einer künftig etwa anzulegenden Eisenbahn nach 
Freiberg gewährt, und für sämmtliche, dem Plauenschen Kohlenbassin angehörige Werke 
zugänglich sei. 
Die Erbauung der Hauptbahn ist innerhalb Zwei Jahren von der Publication der 
Verordnung, durch welche das Expropriationsgesetz für dieselbe in Wirksamkeit gesetzt wird, 
zu vollenden, dergestalt, daß sie ihrer ganzen Ausdehnung nach in Betrieb gesetzt werden 
kann. Für die Zweigbahnen werden die jedesmaligen Baufristen Seiten der Regierung 
besonders festgestellt. 
Die Ausführung des Unter= und Oberbaues und der künftige Betrieb erfolgt nach 
densenigen Normalien, welche für die hierländischen Staatsbahnen grundsätzlich be- 
stehen, unter der Leitung des Directoriums durch die von demselben anzustellenden Techniker, 
aber in Gemäßheit der Vorschriften der Allerhöchsten Verordnung vom 26sten Juni 1851 
unter der technischen Oberaufsicht und Controle der Staatsregierung. 
Eine gleiche Oberaufsicht übt die Staatsregierung über die Unterhaltung der Bahn 
und ist die Gesellschaft verbunden, in dieser Beziehung den im Interesse der Sicherheit und 
des Verkehrs zu gebenden Anordnungen der Staatsregierung Folge zu leisten. 
& 7J. Die Spurweite auf der Eisenbahn von Dresden nach Tharandt hat, wie auf 
den übrigen Sächsischen Eisenbahnen, 4 Fuß 81 Zoll Englischen Maaßes im Lichten der 
Schienen zu betragen. Der Bahnkörper der Hauptbahn ist durchgängig in der für ein
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment