Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1850
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
41
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1850
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 18.
Volume count:
18
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3256.) Gesetz über die Polizei-Verwaltung. Vom 11. März 1850.
Volume count:
3256
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • (Nr. 3254.) Gemeinde-Ordnung für den Preußischen Staat. Vom 11. März 1850. (3254)
  • (Nr. 3255.) Kreis-, Bezirks- und Provinzial-Ordnung für den preußischen Staat. [Vom] 11. März 1850. (3255)
  • (Nr. 3256.) Gesetz über die Polizei-Verwaltung. Vom 11. März 1850. (3256)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1850. ---Sachregister. 1850.

Full text

— 268 — 
jede polizeiliche Vorschrift durch einen foͤrmlichen Beschluß außer Kraft zu 
setzen. 
Die Genehmigung des Koͤnigs ist hierzu erforderlich, wenn die polizei- 
liche Vorschrift von dem Koͤnige oder mit dessen Genehmigung erlassen war. 
K. 17. 
Die Polizeirichter haben über alle Zuwiderhandlungen gegen polizeiliche 
Vorschriften (99. 5. und 11.) zu erkennen, und dabei nicht die Nothwendigkeit 
oder Zweckmäßigkeit, sondern nur die gesetzliche Gültigkeit jener Vorschriften 
nach ben- Bestimmungen der W. 5., 11. und 15. dieses Gesetzes in Erwägung 
zu ziehen. 
g. 18. 
Für den Fall des Unvermögens des Angeschuldigten ist auf verhältniß- 
mäßige Gefängnißstrafe zu erkennen. Das höchste Maaß derselben ist 4 Tage 
statt 3 Rehlr. und 14 Tage siatt 10 Rehlr. 
S. 19. 
Die bisher erlassenen polizkeilichen Vorschriften bleiben so lange in Kraft, 
bis sie in Gemäßheit dieses Gesetzes aufgehoben werden. 
g. 20. 
Die den Polizeibehörden nach den bisherigen Gesetzen zustehende Erxeku- 
tionsgewalt wird durch die vorstehenden Bestimmungen nicht berührt. 
Jede Polizeibehörde ist berechtigk, ihre polizeilichen Verfügungen durch 
Anwendung der gesetzlichen Zwangsmittel durchzusetzen. 
Wer es unterläßt, dassenige zu thun, was ihm von der Polizeibehörde 
in Ausübung dieser Befugnig geboten worden ist, hat zu gewärtigen, daß es 
auf seine Kosten zur Ausführung gebracht werde — vorbehaltlich der etwa 
verwirkten Strafe und der Verpflichtung zum Schadenersatze. 
K. 21. 
Alle diesem Gesetze entgegenstehenden Bestimmungen sind aufgehoben. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhándigen Unterschrift und beigedruck- 
lem Koöniglichen Insiegel. 
Gegeben Charlottenburg, den 11. März 1850. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
Graf v. Brandenburg. o. Ladenberg. v. Manteuffel. v. d. Heydt. 
r. Rabe. Simons. v. Schleinitz. v. Stockhausen. 
  
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei. 
(Rudolph Decker.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment