Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XXVII. Jahrgang, 1916. (27)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2/3. (2/3)
  • Stück Nummer 4/5. (4/5)
  • Stück Nummer 6/7. (6/7)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Aus den Archiven des belgischen Kolonialministeriums.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Literatur-Bericht.
  • Neue Literatur. II.
  • Stück Nummer 8/9. (8/9)
  • Stück Nummer 10/11. (10/11)
  • Stück Nummer 12/13. (12/13)
  • Stück Nummer 14/15. (14/15)
  • Stück Nummer 16/17. (16/17)
  • Stück Nummer 18/19. (18/19)
  • Stück Nummer 20/21. (20/21)
  • Stück Nummer 22/23. (22/23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

W V72 20 
connaissance de la Likona et du cours d’eau, 
encore inconnu alors, qui reliait celle-ci au 
Congo. La Likona, en effet, n’avait été qu’in- 
completement explorébe. Mr. de Brazza en 
avait découvert, en 1878, la section supérieure. 
Et la carte officielle jointe à la convention du 
5 février rattachait hypothétiquement celle-ei 
au Congo au moyen d'unc ligne pointillée. 
Sur ces entre- 
faites, Mr. de 
des damals noch unbekannten Wasserlaufs, der 
diesen mit dem Kongo verbindet, vorzunehmen. 
Der Likona war in der Tat nur unvollkommen 
erforscht. De Brazza hatte im Jahre 1878 
seinen Oberlauf entdeckt. Die dem Vertrag vom 
5. Februar beigelegte offizielle Karte verband 
diesen hypothetisch mit dem Kongo durch eine 
punktierte Linie. 
Inzwischen kehrte 
de Brazza nach 
  
Brazza revint en 
Europe, et bientot 
ü1lentama une cam- 
Pagne tendante à 
faire passer I’Ou- 
bangui sous le 
nom de Likona- 
Europa zurück und 
begann bald einen 
lebhaften Feldzug, 
um den Ubangi 
unter den Namen 
Likona Nkundja und 
Ubangi Nkundja für 
  
Nkundja et Ou- 
bangui-Nkundja, 
pour la Likona- 
Nkundjsa de la 
den Likona Nkundja 
des Vertrages vom 
5. Februar gelten 
zu lassen, ein Feld- 
  
  
  
  
  
  
  
convention du 5 zug, der darauf 
février et qui de- abzielte, für Frank- 
vait aboutir à la reich das Gebiet 
revendication, par des Ubangi zu for- 
la France, du dern. De Brazza 
bassin de I’Ou- entfaltete einen 
bangui. Mr. de großen Eifer, um 
Braza doéploya diese These aufrecht- 
une grandeardeur zuerhalten. Er ver- 
à soutenir cette teidigte sie mit der 
these. II la dé- Feder, in der Presse, 
fendit par la mit dem gesproche- 
  
plume, dans la 
bresse, par la pa- 
role au sein de la scciétée de géographie de Paris, 
Par un long mémoire auprès du Gouvernement 
francais. Le Gouvernement du Congo 'in- 
duiéta de ce mouvement et ne voulant pas 
due son silence passät pour un acquiescement, 
il se décida à saisir officiellement de la question 
le Cabinet de Paris. II espérait qu'un examen 
attentif et impartial des termes du traité et 
la carte F annezxée suffirait pour dissiper le 
malentendu et empecher le Gouvernement 
francais d'adopter les prétentions de son 
agent et de s'engager dans une voie ou les 
deux pays devaient et allaient effectivement 
se heurter. Une note rédigée dans ce but kut 
adressée, le 11 février 1886, par Mr. van Eet- 
velde, administrateur général du Département 
des Affaires Etrangères de I'Etat Indépendant 
au Comte de Montebello, Ministre de France 
à Bruxkelles. 
Le Gouvernement français n’accéda pas 
aux conclusions de la note de I’Etat du Congo 
Kartenskizze zum Vertrag vom 5. Februar 1885. 
nen Wort vor der 
Pariser Geogra- 
phischen Gesellschaft, durch eine lange Denkschrift 
bei der französischen Regierung. Die Kongo- 
regierung wurde durch diese Bewegung be- 
unruhigt, und da sie nicht wollte, daß ihr Still- 
schweigen als Zustimmung aufgefaßt werde, ent- 
schloß sie sich, das Kabinett in Paris amtlich 
mit dieser Frage zu befassen. Sie hoffte, daß 
eine sorgfältige und unparteiische Prüfung des 
Wortlautes des Vertrages und der ihm bei- 
gefügten Karte genügen werde, um das Miß- 
verständnis aufzuklären und um die französische 
Regierung daran zu verhindern, die Ansprüche 
ihres Vertreters zu den ihren zu machen und so 
einen Weg einzuschlagen, auf dem beide Länder 
ernstlich aneinandergeraten mußten. Zu diesem 
Zwecke richtete der Administrateur général der 
Auswärtigen Angelegenheiten des Kongostaates, 
van Eetvelde, am 11. Februar 1886 an den 
Grafen v. Montebello, den französischen Gesandten 
in Brüssel, eine Note. 
Die französische Regierung trat den in der 
Note des Kongostaates ausgeführten Schlüssen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment