Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 121 — 
K. 96. 
Wenn Gefangene in einer Gefangenanstalt sich zusammenrotten und ent- 
weder einen gewaltsamen Ausbruch ausführen oder auszuführen versuchen, oder 
gegen die Aufseher sich widersetzen, oder dieselben zu Pandlunper oder Unter- 
lassmngen zwingen oder zu zwingen versuchen, so haben die Theilnehmer an der 
Merterei Gefängniß niche unter sechs Monaten verwirkt; auch kann gegen sie 
auf Stellung unter Polizei-Aufsicht erkannt werden. 
Diejenigen Theilnehmer, welche Gewaltthätigkeiten gegen Personen oder 
Sachen verüben, werden mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren und Stellung un- 
ter Polizei-Aufsicht bestraft. 
Die Strafe der Menterei soll unabhängig von der Strafe des Verbre- 
chens oder Vergehens, wegen dessen die Meuterer verhaftet sind, ausgesprochen 
und unmittelbar nach dieser Strafe vollstreckt werden. 
Sechster Titel. 
Vergehen wider die öffentliche Ordnung. 
g. 97. 
Wer unbefugt bewaffnete Haufen bildet, oder solche befehligt, oder eine 
Mannschaft, von der er weiß, daß sie ohne gesetzliche Befugniß gesammelt ist, 
mit Waffen oder Kriegsbedürfnissen versiehr, wird mit Gefängniß bis zu zwei 
Jahren bestraft. 
Wer an solchen bewaffneten Haufen Theil nimmt, hat Gefängniß bis 
t 
zu Einem Jahre verwirkt. 
g. 98. 
Die Theilnahme an einer Verbindung, deren Dasein, Verfassung oder 
Zweck vor der Staatsregierung geheim gehalten werden soll, oder in welcher 
g##en unbekanntee Obere Gehorsam, oder gegen bekannte Obere unbedingter 
ehorsam versprochen wird, ist an den Mitgliedern mit Gefängniß bis zu sechs 
Monaten, und an den Stiftern, Vorstehern und Beamten der Verbindung mit 
Gefängniß von Einem Monate bis zu Einem Jahre zu bestrafen. 
Gegen öffentliche Beamte ist zugleich auf zeitige Unfahigkeit zur Beklei- 
dung öffentlicher Aemter zu erkennen. 
K. 99. 
Die Theilnahme an einer Verbindung, zu deren Zwecken oder Beschäfei- 
amgen es gehört, Maaßregeln der Verwaltung oder die Vollziehung von Ge- 
schen durch —* Mitcel zu verhindern oder zu entkraften, wird an den 
Nitgliedern mit Gefängniß von Avei Monaten bis zu Einem Jahre, und 
an den Stiftern, Vorstehern und Beamten der Verkindung mit Gefängniß von 
sechs Monaten bis zu zwei Jahren bestraft. 
Mr. 274) Gegen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment