Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 128 — 
C. 132. 
Wer aus Fahrlässigkeit in eigenen oder fremden Angelegenheien etwas 
Unwahres eidlich versicherk, oder eine unwahre, an die Stelle eines Eides tre- 
tende Versicherung abgiebt, wird mit Gefängniß bis zu Einem Jahre bestrafe. 
Die Strafe wird ausgeschlossen, wenn der Thäter, bevor eine Anzeige 
gegen ihn gemacht oder eine Untersuchung gegen ihn eingeleitet worden, und 
ehe noch ein Rechtsnachtheil für einen Anderen daraus entstanden ist, seine 
unwahre Versicherung bei derjenigen Behörde, welcher er sie abgegeben hat, 
widerruft. 
Neunter Titel. 
Falsche Anschuldigung. 
K. 133. 
Wer bei einer öffentlichen Behörde eine Anzeige macht, durch welche er 
Jemanden wider besseres Wissen der Verübung einer gesetzlich strafbaren Hand- 
lung oder der Verletzung der Amtspflichten beschuldigt, wird mit Gefängniß 
nicht unter drei Monaten bestraft; auch kann gegen denselben auf zeitige Un- 
tersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. 
S lange ein in Folge der gemachten Anzeige eingeleitetes Verfahren 
anhaͤngig ist, soll mit dem Verfahren und mit dem Erkenntniß uͤber die falsche 
Anschuldigung inne gehalten werden. 
g. 134. 
In allen Faͤllen, in denen wegen falscher Anschuldigung auf Strafe 
erkannt wird, ist dem Verletzten auf Kosten des Verurtheilten eine Ausfer- 
tigung des Erkenntnisses zu ertheilen. Auch soll dem Verletzten in dem Er- 
enntnise die Befugniß ertheilt werden, die Verurtheilung oͤffentlich bekannt 
u machen. 
Die Art und Weise dieser Bekanntmachung, welche stets auf Kosten des 
Verurtheilten erfolgt, sowie die Frist zu derselben, ist vom Richter in dem Er- 
kenntnisse zu bestimmen. 
Zehnter Titel. 
Vergehen, welche sich auf die Religion beziehen. 
g. 135. 
Wer oͤffentlich in Worten, Schriften oder anderen Darstellungen Gott 
laͤstert, oder eine der christlichen Kirchen oder eine andere mit Korporations- 
rechten im Staate bestehende Religionsgesellschaft oder die Gegenstaͤnde gen 
er-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment