Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 129 — 
Verehrung, ihre Lehren, Einrichtungen oder Gebraͤuche verspottet, oder in einer 
Weise darstellt, welche dieselben dem Hasse oder der Verachtung ausseg in- 
leichen wer in Kirchen oder anderen religioͤsen Versammlungsorten an Gegen- 
en welche dem Gottesdienste gewidmet sind, beschimpfenden Unfug veruͤbt, 
wird mit Gefaͤngniß bis zu drei Jahren bestraft. 
K. 136. 
Wer durch Thatlichkeiten oder Drohungen eine oder mehrere Personen 
win oder hindert, den Gottesdienst einer im Staate bestehenden Religions= 
esellschaft auszuüben, ingleichen wer in Kirchen oder anderen religiösen Ver- 
sammlungsorten durch Erregung von Lärm und Unordnung den Gottesdienst 
oder einzelne gottesdienstliche Verrichtungen einer im Staate bestehenden Reli- 
geonsgeiellschafr verhindert oder slört, soll mit Gefängniß von Einem Monate 
is zu drei Jahren bestraft werden. 
C. 137. 
Wer unbefugt eine Leiche oder einen Theil derselben aus der Gewahr- 
sam der dazu berechtigten Personen wegnimmt, ingleichen wer unbefugt Gräber 
##et oder beschädigt, oder an denselben beschimpfenden Unfug verübl, soll mit 
efüngniß von Einem Monate bis zu zwei Jahren bestraft werden. 
Leg der Handlung gewinnsüchtige Absicht zum Grunde, so ist zugleich 
auf zeitige Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte zu erkennen. 
Eilfter Titel. 
Verbrechen in Beziehung auf den Personenstand. 
G. 138. 
Wer ein Kind unterschiebt oder vorsätzlich verwechselt, oder auf andere 
Weise den Personenstand eines Anderen vorsätzlich verändert oder unterdrückt, 
wird mit Zuchthaus bis zu zehn Jahren bestraft. 
Zwölfter Titel. 
Verbrechen und Vergehen gegen die Sirtlichkeit. 
K. 139. 
· Ein Ehegatte, welcher vor Aufloͤsung seiner Ehe eine neue Ehe eingeht, 
mgleichen eine unverheirathere Person, welche mit einem Ehegatten, wissend, 
daß er verheirathet isi, eine Ehe eingehr, wird mit Zuchtrhaus bis zu fünf Jah- 
ken bestraft. 
Eine gleiche Strafe trifft den Religionsdiener oder Personenstands- 
Beamten, welcher, wissend, daß eine Person verheirathet ist, eine neue Ehe der- 
selben schließt. 
G.. W75) 
Bei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment