Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 25.
Volume count:
25
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
2. Zoll- und Steuer-Wesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Literatur-Verzeichnis.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Beilage zum "Deutschen Kolonialblatt", XVII. Jahrgang, Nr. 1. Die katholischen Missionen in den deutschen Schutzgebieten.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Iileralur· Verpeichnis. 
24 
Die Entwicklung der Deutschen Seeinteressen im letzten 
r*ddxq— n se e S#elt 4 Reichs-Marine-Amt 
angenen Bücher werden in diesem Teile ausgefübrt. Be- 1905. & Sohn. 
#t, nge ½esprechung ersolgt nach diesseitigem Ermessen. Rücksendung " 
der eingegangenen Bücher findet unter keinen lesonde statt. 
Chr. Storz, Mitglied des Deutschen Reichstags und der 
Mürttembergischen Abgeordnetenkammer: Reisebriefe aus 
Westafrika und Beiträge zur Entwicklung der deutschen 
Die vt Pnos # 44556 8 S. M. S. Borint 
rend des Herer —— in Sühwestalrü anuar- 
ruar 1904. Berlin, E. S. Mitt Sohn. 1905. 
reis 60 Pf. 
1906. 
Kolonien in Togo und Kamerun, in Verlag von J. Heß 
60 Pf. 
in Stuttgart. 
reis 
Pereevral London: A. Lhassa, la ville interdite. 
Deseription“ du Tibet central et des contumes de 
  
Preis 
Das ———— in Südwestafrika während 
v2# bereroufstan Berlin, E. S. Mittler & Sohn. 
ses habitants. Relation de la marche de la mission Verichten über- L und so eschost. in Leuch O. 
envoyde ar ie — anglais (1903—1904). 1. 
Wa Haelstte et Cie 79, oulovard St. Ger- Winters l* 33 Preis 3 Mk. ç 
main, Paris 1906. B. Weyer, — Taschenbuch der Kriegsflotten. 
Edgar Herbst, Fabrikdirektor: Kalender für die Gummi- Ul- Jahrg: 1906. ünchen. J. F. Lehmanns 
mdustrie und verwandten Betriebe. 1906. Verlag. Wa mit Nachtrag 4,50 Mk. 
Steinkopff & Springer 
Dresden. 
  
  
Verkehrs · Nachrichten. 
Am 16. Dezember 1905 ist in Gibeon in Deutsch-Südwestafrika eine Reichs-Telegraphenanstalt. 
flür den internotionalen Verkebhr eröffnet worden. 
Die Worttoxe für Telegramme nach Gibeon ist dieselbe wie für Telegramme nach Windhuk und 
den übrigen Anstalten des Schutgebietes; sie beträgt zur Zeit 2 Mk. 75 Pf. 
Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten im Monat Jannar 1906. 
  
  
Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe mussen aus 
Nach vom Ein- · *r*•. auer Verlin spätestens 
schiffungshafen am: der Überfahrt abgesandt werden am: 
Neapel 4. Jan. 1. Febr. Friedrich-Wilhelms- 
(deuische Schiffe) f Tag 
1. Deutsch-Ueu-Suinea. 
Brindisi 
(englische Schiffe) 
14. Jan. 11. Febr. 
afen 48 e 
Simpsonhafen 45 Tage 
Simpsonhafen 42 Tage 
Friehrich- „,itlhe . 
6 Tage 
  
2. 12. 80. Jan. 9. Febr. 
103 abds. 
  
2. Deutsch-Ostanika. 
r 24 Botebe, Muansa und 
W den Memee eer)Morseile 10. Jan. 10. Febr. 
T . P deWenhweindsit21. Jan. 18. Febr. 
mungsorite (engl. Sait 5 
Genu 8. Jan. 
s#s Saih 
vb) 4 en Juen, as enbel . 22. Jan. 19. Febr. 
8 i« . . . 
— 6 bruel, Bon hen 8. Jan. 5. Febr 
Neapel 
demsiecei#e 
Brindisi 
(ölterreich. Schiste) 
Neapel 
Schiffe) 
# Wne 
22. Jan. 
30. Jan. 
22. Jan. 19. Febr. 
30. Jan. 
) ach Deulsch-nafrs..IIerseille 10. Jan. 10. Febr. 
(auoschl. der unter a und b 
genannten Postorte) 
Brindi 21. k 18. Febr. 
t “* n. Jan * 
  
  
  
Genua 
(deutsches Schiff) 
8. Jan. 
Mombasa O 15 Tage 
Mombasa O 15 Tage 
Mombasa O 17 Tage 
Mombasa O 18 Tage 
Mombasa 20 O Tage 
Tanga 16 Tage 
Tanga 21 Tage 
Daressalam 17 Tage 
Janzihar= 14 Tage 
(mnach D atam * 
R 1nn Hetrarphef 
Zansiba t 18 Tage 
##n an ** unteshar 
nach Dar- 
* 
  
20. 27. Jan. 
10 abos. 
8. Jan. 8. Feb. 10 abds. 
19. Jan. 16. Febr. 
103 abds. 
6. Jan. 108 abds. 
6. 20. Jan. 3. 17. Febr. 
10 abds. 
20. 27. Jan. 17. Febr. 
10# abdg. 
8. Jan. 8 br. 
10½#ab# l 
19. Jan. 16. Febr. 
105W abds. 
6. Jan. 10 58 abds. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment