Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 10.
Volume count:
10
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 1586 — 
uͤbung der buͤrgerlichen Ehrenrechte ein. Zugleich ist auf Stellung unter 
Polizei-Aufsicht zu erkennen. 
K. 277. 
Das Gewehr, das Jagdgeräth und die Hunde, welche der Thäter bei 
dem unberechtigten Jagen bel sich geführt hat, ingleichen die im S. 275. er- 
wähnten Schlingen, Netze, Fallen oder anderen Vorrichtungen sind dem Fis- 
kus im Strafurtheile zuzusprechen, ohne Unterschied, ob sie dem Angeschuldig- 
ten gehbren oder nicht. 
S. 278. 
Reisende oder Schiffsleute, welche ohne Vorwissen des Schiffers, inglei- 
chen Schiffer, welche ohne Vorwissen des Rheders Gegenstände an Bord neh- 
men, welche das Schiff gefährden, indem sie dessen Konfiskation oder Be- 
schlagnahme veranlassen können, sind mit Gefängniß bis zu zwei Jahren zu 
bestrafen. 
G. 279. 
Ein Schiffsmann, der mit der empfangenen Heuer entlauft oder sich 
verborgen hält, um sich dem übernommenen Oienste zu entziehen, soll mit Ge- 
füngusg bis zu Einem Jahre bestraft werden. 
Es macht hierbei keinen Unterschied, ob das Vergehen im Inlande oder 
im Auslande begangen ist. 
g. 280. 
Wer versiegelte Briefe oder andere versiegelte Urkunden, die nicht zu sei- 
ner Kenntnißnahme bestimmt sind, vorsaͤtzlich und unbefugterweise eröffner, 
soll mit Gelbbuße bis zu Einhundert Thalern oder mit Gefaͤngniß bis zu drei 
Monaten bestraft werden. 
Sechsundzwanzigster Titel. 
Vermögens Beschädigung. 
G. 281. 
Wer vorsätzlich und rechtswidrig fremde Sachen beschädigt oder zersiört, 
wird mit Gefängniß bis zu zwei Jahren bestraft. 
Wird festgestellt, daß mildernde Umstände vorhanden sind, so ist auf Geld- 
buße bis zu funfzig Thalern zu erkennen. 
S. 282. 
Wer Gegenstände der Verehrung einer im Staate bestehenden Religions- 
Gesellschaft, oder Sachen, die dem Gotkesdienste gewidmet sind, oder Grabmler, 
öffentliche Oenkmäler, Gegenstände der Kunst, der Wissenschaft oder des Ge- 
werbes, welche in öffentlichen Sammlungen aufbewahrt werden oder öffentlich 
auf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment