Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 12.
Volume count:
12
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 199 — 
S. 14. 
a) Reklamationen gegen die Klassensieuer-Veranlagung müssen binnen einer 
Prcklusiofrist von drei Monaten nach der im H. 13. zu a. vorgeschriebe- 
nen Bekanntmachung der Steuerrolle, oder bei Veranlagungen im Laufe 
des Jahres, nach erfolgter Benachrichtigung des Steuerpflichtigen von 
dem Steuerbetrage bei dem Landrath eingegeben werden. 
b) Die Jahlung der veranlagten Steuer darf durch die Reklamation nicht 
aufgehalten werden, muß vielmehr mit Vorbehalt der späteren Erstat- 
tung des etwa zu viel Bezahlten zu den bestimmten Terminen G. 13. 
zu b.) erfolgen. 
I) Ueber die angebrachten Reklamationen entscheidet, nach darüber eingehol- 
tem Gutachten einer von der Kreisvertretung zu wählenden Kommission, 
die Regierung. Diese Emscheidung muß, wenn dem Gutachten der 
Kreisvertretung nicht beigetreten wird, durch Plenarbeschluß erfolgen. 
d) Gegen die Entscheidung der Regierung steht dem Reklamanten der in 
einer Präklusivfrist von sechs Wochen nach dem Empfange der ersteren 
bei dem Landrath einzugebende Rekurs an das Finanzministerium offen. 
e) Die Bestimmungen des Gesetzes über die Verjährungsfristen bei öffent- 
lichen Abgaben vom 18. Juni 1840. finden, soweit nicht das gegenwär- 
tige Geses etwat Anderes bestimmt, auch auf die neue Klassensteuer An- 
wendung. 
K. 15. 
Hinsichtlich der örtlichen Erhebung der Steuer verbleibt es bei den be- 
stehenden Bestimmungen. 
Die für die Erhebung zu bewilligenden Gebühren, aus welchen auch alle 
Nebenkosten der Veranlagung für Papier, Druckformulare u. a. m. zu be- 
streiten, dürfen den Betrag von vier Prozent der eingezogenen Steuer nicht 
übersteigen. 
Zweiter Abschnitt. 
Vorschriften für die Veranlagung und Erhebung der klassifizir. 
ten Einkommensteuer. 
K. 16. 
Der klassifizirten Einkommensteuer sind mit Ausnahme der Mitglieder des 
Königlichen Hauses und der beiden Hohenzollernschen Fürstenhäuser alle Ein- 
wohner des Staats, sowie die im Auslande sich aufhaltenden Staats-Angehs- 
rigen unterworfen, welche selbstständig, beziehungsweise unter Hinzurechnung des 
Cr, 3881.) elwai-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment