Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 13.
Volume count:
13
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 226 — 
in Strafsachen vorgeschriebenen Form. Von Seiten des Angeschuldigten kann 
dieselbe auch durch einen Bevollmaͤchtigten geschehen. 
Die Frist zu dieser Anmelbung ist eine vierwöchentliche, welche mit dem 
Ablaufe des Tages der Urtheilsverkündigung, und für den Angeschuldigten, 
welcher hierbei nicht zugegen war, mit dem Ablaufe des Tages beginnt, an 
welchem ihm das Urtheil zugestellt worden ist. 
g. 38. 
Zur schriftlichen Rechtfertigung der Berufung steht demjenigen, der die- 
selbe rechtzeitig angemeldet hat, eine fernere vierzehntagige Frist offen. 
Diese Frist kann auf den Antrag des Appellanten angemessen verlängert 
werden. 
K. 39. 
Die Anmeldung der Berufung und die etwa eingegangene Appellations- 
schrift wird dem Appellaten in Abschrift zugestellt, oder der Staatsanwaltschaft, 
falls sie Appellatin ist, in Urschrift vorgelegt. 
Innerhalb vierzehn Tagen nach erfolgter Zustellung oder Vorlegung kann 
der Appellat eine Gegenschrift einreichen. 
Diese Frist kann auf den Antrag des Appellaten von dem Gerichte an- 
gemessen verlängert werden. 
K. 40. 
Nach Ablauf der in dem §. 39. bestimmten Frist werden die Akten an 
den obersten Gerichtshof eingesandt. Es wird ein Termin zur mündlichen 
Verhandlung der Sache angesetzt, zu dem der Angeschuldigte vorzuladen ist. 
K. 41. 
Die Bestimmungen der §#. 30. bis 35. finden auch in der Appellations= 
Instanz Anwendung. 
F. 42. 
Das Rechtemittel der Nichtigkeits-Beschwerde (des Kassations-Rekurses) 
findet in Disziplinarsachen nicht stakt. 
g. 43. 
Gegen rechtskraͤftige Entscheidungen findet das außerordentliche Rechts- 
mittel der Restitution statt. Ruͤcksichtlich der Faͤlle, in denen dasselbe zulaͤssig 
ist, sowie rücksichtlich des Verfahrens, kommen, soweit dies Gesetz nicht etwas 
An-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment