Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 22.
Volume count:
22
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 400 — 
den werden, sofern das Ergebniß des letzteren mit jenem Plane uͤbereinstimmt 
oder nur unerheblich von ihm abweicht. 
Wenn das Vorverfahren eingeslellt worden ist, weil die Ansprüche einer 
oder mehrerer Personen von den # rigen bestritten wurden, so kann das Ge- 
richt jene Personen, wenn sie im gerichtlichen Verfahren nicht auftreten, oder 
wenn ihre Ansprüche grundlos befunden werden, auf Antrag jeder Partei in 
einen angemessenen Theil der Kosten verurtheilen. Die Partei, welche diese 
Verurtheilung erwirkt hat, ist zur Vollstreckung berechtigt und hat den Ertrag 
nach Abzug der aufgewendeten Kosten zur Masse zu bringen. 
K. 62. 
Eine Erstattung von Auslagen für Reisen der Partei oder des Anwalts, 
oder von Auslagen wegen Vertretung durch einen Bevollmächtigten, findet we- 
der im Vorverfahren, noch im gerichtlichen Verfahren start. 
K. 63. 
Alle Hinterlegungen auf dem Sekretariate geschehen kostenfrei; das Se- 
kretariat hat das hinterlegte Schriftstück mit dem Datum der interlegung zu 
versehen und auf Verlangen Bescheinigung darüber zu ertheilen. Eines förm- 
lichen Hinterlegungsaktes bedarf es nicht. 
F. 64. 
Das Verfahren ist siempelfrei. Die Kosten und Gebühren für das ge- 
richtliche Verfahren werden für jetzt nach den bestehenden Tarifen angesetzt 
und erhoben. Die Abänderung der letzteren bleibt vorbehalten. 
C. 65. 
erkla Die Kosten und Gebuͤhren werden durch den Kommissar exekutorisch 
rt. 
g. 66. 
Die Berufung von jedem Urtheil muß bei Verlust des Rechtsmittels 
innerhalb vierzehn Tagen nach der Zustellung an den Anwalt, oder, wenn kein 
Anwalt bestellt ist, nach der Zustellung an die Partei, eingelegt werden. 
Die Zustellung eines Urtheils an den Anwalt hat in Ansehung der 
Rechtskraft alle Wirkungen, welche das Gesetz mit der Zustellung des Urtheils 
an die Partei verbindet. Gleichwohl wird jedem Anwalt nur eine Kopie des 
Urtheils zugestellt, auch wenn er mehrere Parteien vertritt. 
Die Berufung wird im Domizil des Anwalts zugestellt. 
Der Artikel 449. der Buͤrgerlichen Prozeß--Ordnung findet keine An- 
wendung. 
9. 67.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment