Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 36.
Volume count:
36
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 664 — 
-a) von dem Betrage bis zu 100 Rehlrn. von je 10 Rihlrn.: 24 Sgr., 
b) von dem Mehrbetrage bis zu 200 Rthlrn. von je 10 Rthlrn.: 14 Sgr., 
c) von dem Mehrbetrage von je 50 Rehlrn.: 3.Sgr. bis zu einem Mari- 
mum von 4 Rehlrn. 
Dieser Satz umschließt die Remuneration für den ganzen einschlägigen 
Geschäftsbetrieb — den für Gelderhebung und Ablieferung ausgenommen — 
und es darf namentlich für die durch Abfordern des Maüfe ations= Eides 
bewirkte Vermögens-Ermittelung, für Beschleunigungs-Gesuche, Anzeigen über 
erfolgte Abschlagszahlungen und Mittheilungen an die Partei nichts liquidirt 
werden. Dagegen kommt bei veränderten oder erneuten Anträgen, welche nach 
früherer fruchtloser Hülfsvollstreckung gemacht werden, wieder derselbe Satz in 
Anwendung. « 
Bei Interventionen ist fuͤr die Einziehung der Information einschließlich 
der Erklaͤrung uͤber die Interoenttons-Ansprüche die Hälfte dieses Satzes zu 
liquidiren. Diese Gebühren können jedoch nicht gefordert werden, wenn der 
Rechtsanwalt für den Betrieb des hiernächst eingeleiteten Interventions-Pro- 
zesses Gebühren liquidirt. 
* 
In Subhastations-Prozessen kann der Rechtsanwalt liquidiren: 
a) sin Antrag den F. ö. bestimmten Satz bis zu einem Maximum von 
thlrn., « 
b) für die Wahrnehmung der Termi einschließlich der Lizitation eben 
so viel, 
c) fuͤr die Wahrnehmung des Kaufgelderbelegungs= und Vertheilungs- 
Verfahrens eben so viel; 
außer diesen Sätzen aber für alle darauf bezüglichen Geschäfte keine Gebühren 
weiter, mit Ausnahme der Schreibegebühren nach Maaßgabe der allgemeinen 
Bestinmungen (Nr. 1. und 2.) und der Gebühren für die Gelderhebung und 
Ablieferung (F. 20.). 
Die Höhe der Sätze wird bestimmt durch die Höhe des von dem Rechts- 
anwalt vertretenen Anspruchs ohne Umeerschied, ob derselbe ganz oder zum 
Theil zur Hebung kommt oder nicht, bei Vertretung des Subhasiaten nach dem 
Werthe des subhastirten Objekts oder des Amheils des Mandanten daran. 
In der Nichtigkeits-Insianz kommen die Vorschriften für den gewöhn- 
lichen Prozeß zur Anwendung, ebenso für die in Folge des Subhastations= 
oder des Kaufgelderbelegungs= und Verthellungs-Brfaßtene etwa eintretenden 
Spezial-Prozesse. 
F. 5. 
In den, W. h. und 10. des Gerichtskosten-Tarifs bezeichneten, besonde- 
ren Prozeßarten sind zu liguidiren: 
o) von dem Betrage bie zu 100 Rthlrn. von je 10 Rchlrn. 5 Sgr. 
b)) von dem Mehrbetrage bis zu 500 Rthlrn. von je 50 Rthlrn. 15 = 
) von dem Mehrbetrage bis zu 1000 Rthlrn. von je 100 Rthlrn. 13 
*1!) von dem Mehrbetrage von je 200 Rehlrn. 15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment