Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 672 — 
schlusses die Satzungen und Statuten dieses Unseres Hausordens festsetzen und 
verkuͤndigen, und verordnen demnach wie folgt: 
Artikel 1. 
Der Hausorden von Hohenzollern zerfällt in zwei Ordnungen, 
welche getrennt und unabhängig von einander bestehen, nämlich 
der Orden Unseres Königlichen Hauses von Preußen, 
der Orden des Fürstlichen Hauses von Hohenzollern. 
Artikel 2. 
Den Königlichen Hohenzollerschen Hausorden wollen Wir dem An- 
denken an den Ursprung und die Ausbreitung Unseres Königlichen Hauses 
widmen, welches unter dem Beistande Gottes des Allmächtigen von der Fels- 
kuppe des Hohenzollern seine Herrschaft ausgebreitet hat bis zu dem Baltischen 
Meere und über das Stromgebiet der Nordsee, und verleihen zu diesem Ge- 
dächtnisse dem Orden die Devise: 
Vom Fels zum Meer, 
wollen auch zum Sinnbilde des allmäligen Anwachsens der Macht Unseres 
Hauses sämmtliche Ordenszeichen außer mit dem Hohenzollerschen Wappen 
auch mit dem Königlichen Adler von Preußen, sowie mit Unseren Haus= und 
Landes-Farben schmücken, die Ordenskerte aber außerdem noch mit dem Burg- 
gräflich Nürnbergschen Wappen und dem Szepter des Chur-Erz-Kämmerers. 
Artikel 3. 
Diesen Unseren Königlichen Hausorden werden Wir und Unsere Nach- 
folger in der Krone an solche Personen verleihen, welche um die Erhaltung 
des Glanzes und der Macht Unseres Königlichen Hauses sich verdient gemachr, 
und eine besondere Hingebung an Uns und Unser Haus an den Tag gelegt 
haben, sowohl durch ein in der Gegenwart seine Frucht tragendes Verdienst, 
durch aufopferndes und mannhaftes Benehmen im Kampfe für dasselbe gegen 
dußere oder innere Feinde, als durch ein Wirken für die Zukunft, das in 
kommenden Zeiten Frucht bringen wird, durch Ermunterung und Bereitung 
der heranwachsenden und zukünftigen Geschlechter zu gleicher Treue und 
gleichem Thun. 
Artikel 4. 
Demgemäß werden solche Personen, welche durch ein aufopferndes und 
unerschrockenes Benehmen in Kämpfen jeder Ark, insonderheit aber durch Mann- 
haf-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment