Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 722 — 
Jahres gezahlt. An den Dividenden nehmen sie keinen Antheil. Sie haben 
aber das Vorzugsrecht vor dem Kapitale und den Dividenden der Stamm- 
Abktien. 
Die Ansprüche auf Zinsvergütung erlöschen und die Zinskupons werden 
werthlos, wenn die letzteren nicht binnen vier Jahren nach der Verfallzeit 
zur Zahlung präsentirt werden. 
g. 3. 
Die neuen Prioritäts-Obligationen unterliegen der Amortisation, die mit 
dem Jahre 1854. beginnt, und zu der alljährlich die Summe von 9500 Rrhlr. 
Kurant, unter Zuschlag der durch die eingelieferten Obligationen ersparten 
Zinsen, aus dem Ertrage des Eisenbahn-Unternehmens verwendet wird. Oie 
Zurückzahlung des Nominalwerthes der amortisirten Obligationen erfolgt am 
1. Juli jedes Jahres. Der Magdeburg-Kbthen= Halle= Feipziger Eisenbahn= 
Gesellschaft bleibt jedoch das Recht vorbehalten, mit Genehmigung des Staats 
sowohl den Amortisationsfonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der 
Obligationen herbeizuführen, als auch sämmrliche Obligationen durch die bffent- 
lichen Blätter mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen und durch Zahlung 
des Neunwerthes einzulbsen. « 
Ueber die erfolgte Amortisation ist dem vorgesetzten Eisenbahn-Kommis— 
sariate alljaͤhrlich ein Nachweis einzureichen. 
g. 4. 
Die Inhaber dieser Obligationen sind nicht berechtigt, den Nennwerth 
derselben anders als nach Maaßgabe der im F. 3. angeordneten Amortisation 
zu fordern, ausgenommen: 
a) wenn ein Zahlungskermin länger als drei Monate unberichtigt bleibt; 
b) wenn der Transportbetrieb auf der Eisenbahn durch Schuld der Gesell- 
schaft länger als sechs Monate ganz aufhört; 
c) wenn gegen die Eisenbahn = Gesellschaft Schulden halber Exekution 
vollstreckt wird; 
4) wenn die Amortisation nach H. 3. nicht inne gehalten wird. 
In den Fällen ad a—c. bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, sondern 
das Kapital kann an demselben Tage, an dem einer dieser Füälle eintrikt, zu- 
rückgefordert werden, und zwar zu à. bis zur Berichtigung des betreffenden 
Zinskupons, zu De. bis zur Wiederhersiellung des unkerbrochenen Transport= 
betriebes, zu c. bis zum Ablaufe eines Jahres nach Aufhebung der Erekution. 
Im Falle unter (l. ist jedoch eine dreimonatliche Kündigungsfrist zu beobachten, 
auch kann der Inhaber einer Priorikäls-Obligation von diesem Kündigungsrechte 
nur innerhalb dreier Monate von dem Tage an Gebrauch machen, an dem die 
Zahlung des Amortisationsquantums hätte erfolgen sollen Bei Geltendma- 
chung des vorsiehenden Rückforderungsrechtes treten die Obligations-Inhaber 
in das Verhältniß von Gläubigern gegen die Gesellschaft, und ist ihnen in die- 
ser Beziehung das gesammte bewegliche und unbewegliche Gesellschaftsvermögen 
verpfandet. 
K. 5.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment