Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1851
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
42
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1851
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 42.
Volume count:
42
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1851. (42)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Druckfehler-Berichtigung.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Sachregister zur Gesetz-Sammlung. Jahrgang 1851.

Full text

— 734 — 
vierzehn Tage nach der Wahl statt. In den ersten beiden Jahren wird das aus- 
scheidende Drittheil durch das Loos bestimmt. Die ausscheidenden Mitglieder 
des Ausschusses koͤnnen sofort wieder gewaͤhlt werden. Außer den 24 Ausschuß- 
Mitgliedern werden, unter denselben Bedingungen und auf dieselbe Zeit, wie 
letztere, 12 Stellvertreter gewählt, welche bestimmt sind, in Behinderungsfällen 
oder bei dem Abgange einzelner Ausschuß-Mitglieder deren Stelle einzunehme. 
Die Stellvertreter müssen in Magdeburg wohnen. 
K. 33. 
Zu Ausschuß-Mitgliedern oder deren Stellvertretern können nicht er- 
wählt werden: 
a) Personen, welche mit der Gesellschaft in Kontraktsverhältnissen stehen; 
b) Personen, welche in Konkurs versunken sind, oder mit ihren Gläubigem 
akkordirt haben, so lange sie nicht die erfolgte vollständige Befriedigung 
derselben nachweisen; 
c) Direktoren und andere Gesellschaftsbeamte. 
g. 34. 
Wenn eines der vorstehend erwähnten Hindernisse (F. 33.) erst nach 
erfolgter Wahl eintritt, so ist der betreffende Aktionair verbunden, sofom aus 
dem Ausschusse oder resp. aus der Reihe der Stellvertreter auszuscheiden. Im 
Weigerungsfalle kann er durch einen, ohne seine Zuziehung gefaßten Beschluß 
des Ausschusses bis zur nächsten General-Versammlung suspendirt und von 
letzterer removirt werden. 
K. 35. 
In den Fällen, wo es nach F. 32. nöthig#ist, werden die Stelloertreter 
jedesmal nach der Zahl der Stimmen einberufen, die sie bei ihrer Wahl für 
sich gehabt haben. Bei Stimmengleichheit entscheidet über den Rang das Loos. 
Der Einberufene tritt wieder aus, wenn die Behinderung desjenigen Ausschuß- 
Mitgliedes aufhört, dessen Stelle er einnahm. Ist dieses Ausschuß-Mitglied 
gänzlich ausgeschieden, so wird der Stellvertreter ansiart seiner Ausschuß-Mirglied, 
und behält diese Stelle so lange, wie derjenige, an dessen Statt er eingemeten 
ist, dieselbe behalten haben würde. 
g. 36. 
Jedes Ausschuß-Mitglied und jeder Stellvertreter hat, um sich als Akti- 
nair auszuweisen, bei Antritt seines Amtes eine Aktie und, bis zur Ausgade 
der Aktien-Dokumente, einen ihm gehörigen Quiktungsbogen bei der Gerelschaft, 
kasse zu deponiren, welcher ihm nach seinem Ausscheiden zurückgegeben wird. 
K. 37. 
Der Ausschuß wählt alljährlich, und zwar unmittelbar nach dem Einmit 
der neugewählten Mitglieder (G. 32.), einen Vorsitzenden und für denselben 
einen Stellvertreter. 3 
9. .
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law Gazette

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment