Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1852
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Full text

Sachregister. 
Ausland, (Forts.) 
sendungen zwischen den Staaten des Deutsch-Oesterreich- 
schen Postvereins und dem Auslande. (Vertr. v. 5. Dez. 
1851. Art. 1. 12. 20. 37. ff. 53. 601. 75. Nr. 2.) 401. 
— Berechnung des Porto's dafür. (G. v. 2. Juni 
S. 4.) 300. — Beförderung postzwangspflichtiger Gegen- 
stände vom Auslande, welche im Inlande bleiben oder 
durch das Preußische Gebiet transitiren. (G. v. 5. Juni 
I. 6. 10.) 347. 
Bestrafung der von Militairrersonen im Auslande 
begangenen strasbaren Handlungen. (G. v. 15. April 
5S. 2.) 115. — Gerichtsstand für strafbare Handlungen, 
welche im Auslande begangen worren. (G. v. 3. Mal 
Art. 2. Nr. 1.) 210. — Dlcziplinarbehörde für die im 
Auslande befindlichen nichtrichterlichen Beamten. (G. 
v. 21. Julli §S. 2.3.) 470. 
Auslieferung der Verbrecher, Uebereinkunft mit Sach- 
sen-Weimar (v. I März Art. 34. Z8. ff.) 134. 
Auszuweisende, Beitritt der Hannoverschen Regierung 
zu dem Vertrage vom 15. Juli 1851. wegen gegensel- 
tiger Verpflichtung zur Uebernahme der Auszuweisenden. 
(Bek. v. 20. März) 87. — Beitritt der freien Hanse- 
start Bremen zu diesem Vertrage. (Bek. v. 3. April) 
92. — desgl. der Schaumburg-Lipveschen Regierung. 
(Bel. v. 14. April) 114. 
B. 
Bacharach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 68. 
Bäcker, Ealrichtung der Mahlsteuer von Seiten der in- 
nerhalb des halbmeiligen Umkreises einer mahl- und 
schlachtsteuerpflichtigen Stadt wohnenden Bäcker. (G. v. 
2. April §. 1.) 107. 
Bade-Anstalten gehören in Betreff der Gewerbepoll= 
zei zum Ressort des Ministert ms des Innern. (A. E. 
v. 17. März) 83. 
Baden ((Großherzogthum), Theilnahme desselben an dem 
Deutsch -Oesterreichschen Postverein. (Vertr. v. 5. Dez. 
1851.) 423. 
Barmeu (Stladt), Wahl eines Abgeordneten zur Ersten 
Kammer. (V. v. 4. Aug. S. 12.) 550. 556. 
Baugefangenscheaft, Gleichstellung derselben mit der 
Zuchthausstrafe. (G. v. 15. April §S. 8.) 116. 
Baumöl, Genehmigung der über den Eingangs- und 
Ausgangszoll für denaturirtes Baumöl erlassenen Ver- 
ordnung vom 21. Juli 1851. durch die Kammern. (Bek. 
v. 29. Febr.) 70. 
1852. 3 
Baumwolle, Handel mit Enden und Dräumen von 
Baumwolle. (G. v. 5. Juni) 320. 
Bayern, Thellnahme an dem Deutsch-Oesterreichschen 
Postverein. (Vertr. v. 5. Dez. 1851.) 423. 
Beamte, Befugniß derselben, in Untersuchungen als Ver- 
theidiger aufzutreten. (G. v. 3. Mai Art. 20.) 213. — 
Disziplmnar = Virfahren gegen nichtrichterliche Beamte, 
Versetzung derselben auf eine andere Stelle oder in den 
Ruhestand. (G. v. 21. Juli) 465—488. 
Dläten, Reise- und Umzugskosten der Beamten in 
den Hohenzollernschen Landen bei Dienstreisen und Ver- 
setzungen derselben. (A. E. v. 21. Juni) 463. 
Beeskow (Kreis), Erleichterung gewisser Dlsposltionen 
über Lehne im Kreise Beeskow. (G. v. 15. Mat) 290. 
— s. auch Chausseen Nr. 2. 
Begünstigung eines Holzdiebstahls, Bestrafung dersel- 
ben. (G. v. 2. Juni §§S. 5. S.) 3006. 
Beil, Konfiskation und Beschlagnahme desselben beim 
Holzdiebstahl. (G. v. 2. Juni §8. 17. 22. 44.) 309. 
Beleidigungen zwischen Unteroffizieren und Soldaten 
untereinander. (G. v. 15. April §s. 15.) 117. — s. 
auch Ehrverle ungen. 
Belgien, Belgisch-Rheinische Gesellschaft der Kohlen- 
bergwerke an der Ruhr in Düsseldorf, Bestätigung der 
Statuten. (Bek. v. 23. März) 85. — Additional-Kon- 
vention zu dem Handels= und Schiffahrtsvertrage 
vom 1. September 144. zwischen dem Deutschen Zoll- 
verein und Belgien (v. 18. Febr.) 93—100. 
Bendorf (Rheinrrovinz), s. Chausseen Nr. 36. 63. 
Bergbau, Bildung der Bergbaugesellschaft „Mansfel- 
dische Kupferschieferbauende Gewerkschaft“ zu Eisleben. 
(Bek. v. 3. Febr.) 40. — Phönir, anonpme Gesell- 
schaft für Vrgbau und Hüttenbetrieb zu Eschweiler-An 
im Reg.-Bezirk Aachen. (Bek. v. 24. Nov.) 728. 
Bergheim (NRheinvrovinz), s. Chausseen Nr. 73. 
Bergwerk, Rheinisch-Westphälischer Bergwerks-Verein 
zu Arnsberg, Bestätigung der Statuten. (Bek. v. 18. 
Febr.) 47. — Hörder Bergwerkes- und Hütten- erein 
zu Hörde, Kreis Dortmund, Bestätigung der Statuten. 
(Bek. v. 19. Febr.) 48. — s. auch Kohlenbergwerk. 
Berlin, Wahl dreier Abgeordneten zur Ersten Kammer 
von Seiten der Stadt Berlin. (V. v. 4. Aug. §. 12.) 
550. 550. — Polizei-Präsirium in erlin, s. Poli- 
zei-Präsidium, s. auch Chausseen Nr. 3. 12. 
Berlinchen (Provinz Brandenburg), s. Chausseen 
Nr. 5 
Bernstadt (Schlesien), s. Chausseen Nr. 23. 
a* Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment