Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1852
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Full text

— 352 — 
S. 23. 
Jedes Fuhrwerk muß den ordentlichen Posten, sowie den Extraposten und 
Estafetten auf das übliche Signal ausweichen. 
K. 21. 
Das Inventarium der Posthaltereien darf im Wege des Arrestes oder 
der Exekution nicht mit Beschlag belegt werden. 
g. 25. 
Wenn die auf einer Poststation kontraktlich zu haltende Pferbezahl in 
Folge ungewöhnlicher Frequenz nicht auöreicht, so sind die Besitzer von Acker- 
pferden und die Lohnfuhrleute, und zwar zunächsi die am Stationsorte und 
o#mm jene der benachbarten Ortschaften, der Post die erforderlichen Hülfs- 
pferde gegen die volle und unverkürzte Zahlung der Ertrapostgebühren zu 
stellen verpflichret. 
g. 26. 
Wenn den ordentlichen Posten, Extraposten oder Estafetten unterweges 
ein Unfall begegnet, so sind die Anwohner der Straße verbunden, denselben die 
zu ihrem Weiterkommen erforderliche Huͤlfe gegen vollstaͤndige Entschaͤdigung 
schleunig zu gewähren. 
S. 27. 
Die vorschriftsmäßig zu haltenden Postpferde und Poslillone dürfen zu 
den Behufs der Staats= und Kommunalbedürfnisse zu leistenden Spanndien- 
sien nicht herangezogen werden. 
. 28. 
Die Thorwachen, Thor-, Brücken= und Barrierebeamten sind verbun- 
den, die Thore und Schlagbaume schleunigsi zu öffnen, sobald der Postllon das 
übliche Signal giebt. Ebenso müssen auf dasselbe die Fährleute die Ueberfahrt 
unverzüglich bewirken. 
K. 29. 
Auf Requisition der Postbehörden haben die Polizei= und Steuerbeamten 
zur Verhütung und Enkdeckung von Postübertretungen mitzuwirken. 
g. 30.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment