Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1852
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
43
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1852
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

Full text

— 353 — 
g. 30. 
Die Postanstalten sind berechtigt, unbezahlt gebliebene Portobetraͤge und 
Gebühren nach den für die Beitreibung offentlicher Abgaben bestehenden Vor- 
schriften im Verwaltungswege erekutivisch einziehen zu lassen. 
G. 31. 
Die Betrage, welche in einer Sendung enthalten sind, die weder an den 
Adressaten bestellt, noch an den Absender zurückgegeben werden kann, oder welche 
aus dem Verkaufe der vorgefundenen Gegenstände gelöst werden, fließen nach 
Abzug des Porto und der sonstigen Kosien zur Postarmenkasse. Meldet sich 
der Absender oder der Adressat später, so zahlt ihm die Postarmenkasse die ihr 
zugeflossenen Summen, jedoch ohne Zinsen, zurück. 
Abschnitt W. 
Strafbestimmungen bei Post= und Porto-Uebertretungen. 
g. 32. 
Mit Geldbuße von fünf bis funfzig Thalern wird bestraft: 
1) wer mit unterweges gewechselten Transportmitteln oder zwischen bestimm- 
ten Orten mit regelmäßig festgesetzter Abgangs= oder Ankunftszeit — 
wobei einzelne Unkerbrechungen der sonst regelmäßig stattfindenden Fahr- 
ten nicht in Betracht kommen — Personen oder Sachen gegen Bezah- 
lung befördert, ohne nach einer der in den 9#. 2. 4. 8. und 9. enthal- 
tenen Bestimmungen dazu ermächtigt zu sein; 
2) wer von den Bedingungen, unter denen er von der Postverwaltung zur 
Beförderung von Personen C#. 4.) ermaächtigt worden, abweicht; 
3) wer außer den in den W. 6. bis §. nachgelassenen Fallen Briefe oder 
andere postzwangspflichtige Gegenstände (G#. 5.) befördert. 
g. 33. 
Wird durch mehrere von verschiedenen Unternehmern einzeln eingerichtete 
nicht regelmaͤßige Fuhrgelegenheiten im Ganzen eine Regelmaͤßigkeit in den 
Jahrgang 4850. (Nr. 3577.) 48 Fahr-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment