Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1853
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
44
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Full text

— 625 — 
K. 13. 
Uebergänge des Eigenthums an Grundslücken oder eingetragenen Posten, 
welche vor dem letzten im Hypothekenbuche zu vermerkenden Uebergange statt- 
gefunden haben, werden im Eintragungsvermerke nur hHistorisch erwähnk. 
. 14. 
durch Nach erfolgter Eintragung wird das Hypotheken-Instrument gebildet 
ur 
1) die Schuld= und Verpfändungs-Urkunde oder diejenige sonstige Urkunde, 
welche das eingetragene Recht begründet, nebst der Urkunde, durch welche 
dasselbe etwa später eine Aenderung erlitten hat, 
2) den über die erfolgte Eintragung ertheilten Hypothekenbuchs= Auszug 
(0. 22. ff.). 
Andere Schriftstücke, namentlich Cessionen, Verpfändungen, Vollmachten, 
Testamente, Legitimationsatteste und Erbrezesse, sind dem Hypotheken= Instru- 
mente nicht anzuheften, sondern mit demselben nach Zurückhaltung einer beglau- 
bigten Abschrift den Betheiligten zurückzugeben; jedoch können auf deren Antrag 
auch die Urschriften statt der beglaubigten Abschriften zu den Akten genommen 
werden. 
S. 15. 
Einem Dritten, welcher redlicher Weise über eine im Hypothekenbuche 
eingetragene Post mit dem als Cessionar, Erbe oder sonstiger Erwerber einge- 
tragenen und im Besttz des darüber ausgefertigten Hypotheken-Instruments be- 
findlichen Inhaber sich eingelassen hat, können keine, die Berechtigung seines 
Auktors betreffende Einwendungen, soweit sie nicht aus der Urkunde oder dem 
Hypothekenbuche erhellen, entgegengestellt werden. 
g. 16. 
Bei Theilcessionen wird das Zweig= Instrument nur durch eine nach 
Maaßgabe der bestehenden Vorschriften anzufertigende beglaubigte Abschrift der 
Haupturkunde und des über die ursprüngliche Eintragung ertheilten Hypotheken= 
buchs-Auszugs (oder des nach den bisherigen Bestimmungen ausgefertigten 
Hypotheken-Rekognitionsscheins), durch die Theilcession und durch den Hypo- 
thekenbuchs-Auszug für den Cessionar (F. 23.) gebildet. 
(Ne. 3804.) §. 17.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment