Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1853
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
44
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1853
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

Full text

— 663 — 
Gesetz-Sammlung 
fuͤr die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
JNr. 44.— 
  
(Nr. 3818.) Tarif, nach welchem die Abgabe für die Benutzung der Kandle und Schleusen 
zwischen den oberländischen Seen in Ostpreußen, und zwar zwischen den 
Orten Osterode, Deutsch -Eylau, Saalfeld, Liebemühl und Hoffnungskrug 
zu erheben ist. Vom 19. Juli 1853. 
E. wird entrichtet: 
A. von einem Kahn fuͤr je 5 Last (zu 4000 Pfd. 
Gewicht) der Tragfahigket ... .. . . . .. 
Kaͤhne, welche mit Brennmaterialien, rauher 
Schilf, Rohr, Jiegeln, Bau-, Plaster-, Mühlen-, 
Gypssteinen, mit Erde, Sand, Thon, Lehm, Asche oder 
ger beladen sind, zahlen die Hälfte des vorslehenden 
Kähne, auf denen außer ihrem Zubehör und 
Mundvorräthen für die Bemannung an anderen 
ständen nicht mehr als zuewr Zentner sich befinden, 
ein Sechstel des zu A. bestimmten Satzes. 
B. von geflößtem Holze aller Art, als: Rundholz, 
Kloben, Brettern, Bohlen, Stabholz r2c., es mag in 
Triften, Tafeln, oder auf sonstige Wes- verbunden 
den Flächenraum einer Schleusenkammer von 10 
und 100 Fuß Länge oder von 1000 Quadratfuß 
einschließlich des Flottwerks und Wasserramm 
C. von der Oberfracht eines Floßes, sofern auf demselben 
dem Zubehör und außer dem Mundvorrath für die 
nung an anderen Gegenständen mehr als zwei Zentner 
befinden, für den Flachenraum einer Schleusenkammer 
lung neben der Abgabe zu 3. «.........·.·.......... 
Besteht die Oberfracht in den unter A. 
Gegenstaͤnden, so wird die Haͤlfte dieses Satzes 
    
  
    
  
   
  
   
  
  
   
   
     
  
  
Johrgaug 1853. (r. 3818.) 91 Be- 
Ausgegeben zu Berlin den 24. August 1853.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment