Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1854
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
45
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Urkunden der Obersten Heeresleitung über ihre Tätigkeit 1916/18
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • I. Friedensarbeit für die Verstärkung der deutschen Wehrkraft.
  • II. Hilfsdienstgesetz, Ersatz- und Arbeiterfragen.
  • III. Finanzfrage, Löhne und Kriegsgewinne.
  • IV. Kriegswirtschaft, Beschaffungsfragen.
  • V. Kohle, Transportfragen.
  • VI. Ernährung.
  • VII. Landwirtschaft.
  • VIII. Stickstoff
  • IX. Trocknung von Nährmitteln.
  • X. Handelsschiffbau.
  • XI. Bevölkerungspolitik und Fürsorge für Kriegsteilnehmer.
  • XII. Leitsätze für den vaterländischen Unterricht unter den Truppen.
  • XIII. Aus Presse- und Aufklärungsakten.
  • XIV. Zurückhaltung in der Wahlrechtsvorlage.
  • XV. Zur Schaffung des Königreichs Polen.
  • XVI. Über den U-Bootkrieg, das Friedensangebot und die Stellung Wilsons.
  • XVII. Der Sonderfriedensversuch des Hauses Parma-Bourbon.
  • XVIII. Zur Kanzlerkrise und Friedensresolution Juli 1917.
  • XIX. Der Friedensvorschlag des Papstes und der "englische Friedensfühler" im August und September 1917.
  • XX. Der Waffenstillstandsvertrag mit Rußland vom 15. Dezember 1917.
  • XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918.
  • XXII. Friedensverhandlungen.
  • XXIII. Kriegsziele der feindlichen Staaten.
  • XXIV. Militärische Schriften.
  • Personen- und Sachverzeichnis.

Full text

480 XXI. Verschiedenes aus der ersten Jahreshälfte 1918 
  
  
  
land glaubt. Hierin liegt die Verwundbarkeit namentlich der englischen 
Heimatfront. Diese Erkenntnis gilt es auszunützen. Wir müssen endlich 
das große Machtmittel, uber das wir im Kampf gegen unsere Feinde ver- 
fügen, mit aller Rücksichtslosigkeit anwenden. 
Eine derartige politische Offensive bedarf, ebenso wie militärische Ope- 
rationen, weit vorausschauender, in allen Einzelheiten durchdachter Vor- 
bereitungen und sorgfältiger Durchführung. 
Sie hat einzusetzen, sobald im Verlauf der großen Schlacht in Frank- 
reich wiederum eine kürzere oder längere Pause in den Operationen ein- 
treten sollte, am besten vor dem Schlußakt unserer großen Offensive des 
Jahres 1918. 
Es ist daher notwendig, heute bereits einen Operationsplan für eine 
solche politische Offensive vorzubereiten und auszuarbeiten. 
Folgender Plan wird hierfür in Vorschlag gebracht: 
1. Vorbereitung öffentlicher Kundgebungen 
nicht amtlicher Stellen. 
Mit Beginn einer Operationspause muß eine Reihe von öffent- 
lichen Kundgebungen in Deutschland erfolgen, die in England, Frankreich, 
Italien und Amerika den Eindruck erwecken, daß in Deutschland eine starke 
Gruppe für einen Frieden der allgemeinen Verständigung wirkt; ihr 
Programm mußte allgemeine Menschheitsziele einschließen, ähnlich denen, 
welche die Lansdowne-Gruppe auf ihre Fahnen geschrieben hat. 
Sehr wichtig ist die Auswahl der richtigen Persönlichkeiten. Sie 
dürfen nicht Pazifisten in Reinkultur sein, sondern Männer von absoluter 
nationaler Zuverlässigkeit. Ihre Aufrichtigkeit muß so unantastbar da- 
stehen, daß selbst die feindlichen Kriegshetzer nicht wagen dürfen, sie anzu- 
zweifeln. Wir verfügen über eine Reihe von solchen Männern, die ein der- 
artiges Ansehen und Vertrauen im Ausland genießen. Solche Persönlich- 
keiten sind aus den Reihen deutscher Fürsten, des hohen Adels, früherer 
Staatsmänner und Diplomaten, Parlamentarier aller nationalen Par- 
teien, führender Persönlichkeiten aus den Kreisen des Handels, der Finanz 
und der Industrie, sowie der Hochschulintelligenz zu wählen. Allen diesen 
Wortführern wären einheitliche Richtlinien für ihre Kundgebungen von 
amtlicher Seite zu übergeben. Je nach seiner Individualität und beruf- 
lichen Eignung wäre einem jeden ein bestimmtes Angriffsziel in der feind- 
lichen Heimatfront zuzuweisen. Der Feind müßte immer wieder dieselben 
Grundgedanken aus allen Kundgebungen heraushören, wenn auch das 
Gepräge der einzelnen Persönlichkeit bei keiner Kundgebung verloren gehen 
darf. Auf keinen Fall darf der Eindruck einer amtlich organisierten Aktion 
hervorgerufen werden. Gewiß soll das feindliche Ausland einen einheit-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment