Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1854
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
45
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1854
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1854. (45)

Full text

— 383 — 
Sie werden durch das Avancement der Offiziere dieses Marinekheils nicht 
beirroffen, ebenso, wie sie selbst ohne Rücksicht auf diese Offiziere avaneiren 
nen. 
g. 6. 
Im Sinne des Militair-Strafgesetzbuches gehören zu den Personen des 
Soldatenstandes die im F. 1. von a. bis g., und zu den Militairbeamten die 
von h. bis m. aufgeführten Personen. 
F. 7. 
Die Militairbeamten der Marine (Marinebeamten) zerfallen im Sinne 
des Miltair- Strafgesehuches in obere und untere Marinebeamte, und die 
Ersteren wiederum in höhere und Subalternen-Beamte. 
K. 8. 
Personen desselben Grades rangiren unter sich nach dem Datum des 
Patents, resp. der Ernennung und nach der gebrauchten Reihenfolge. 
g. 9. 
Personen, welche in einer hoͤheren Charge fungiren, als sie selbst beklei- 
den, rangiren nach allen dieser hoͤheren Charge angehoͤrenden, dagegen vor 
allen in gleicher Charge mit ihnen stehenden Personen, unter sich aber nach 
ihrer wirklichen Anciennetät. 
g. 10. 
Durch Allerhöchsten Erlaß werden ernannt und entlassen: 
a) alle Seeoffiziere inkl. Kadetten I. Klasse, 
b) alle Offiziere und Portepeefähnriche des Seebataillons, 
JP) alle Marinebeamte von den Räthen resp. Direktoren an aufwärts, sowie 
die Marine-Auditeure und Marine-Aerzte. 
S. 11. 
Von der Admiralität werden ernannt und entlassen: 
a) vie Kaderten II. Klasse und Volontair-Kadetren, Deckoffiziere und Feld- 
webel 
b) bie Marinebeamten, welche nicht zu den im K. 10. Lill. c. aufgeführten 
Kategorien gehören. 
&. 12. 
Das gesammte Marinepersonal ist zum Dienste am Lande, wie zur See 
verpflichtet. 
II. Seeoffizier= und Kadetten-Korps. 
K. 13. 
in sich Das Seeoffizier- und Kadetten-Korps begreift folgende Chargen 
ich: 
G. 4013) 55“ 4) Ad-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment