Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1855
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Full text

— 154 — 
Geht eines dieser Blaͤtter ein, so soll die Veroͤffentlichung in den uͤbrig 
bleibenden Blaͤttern so lange genuͤgen, bis die naͤchste Generalversammlung an 
die Stelle des eingegangenen Blattes ein anderes bestimmt hat. — Die Re- 
gierung ist befugt, sobald sie es erforderlich erachtet, vorzuschreiben, welche 
Blätter an Stelle der oben genannten treten sollen. Z 
Diese Verfügung ist durch die Amtsblatter derjenigen Regierungen zu 
verbffentlichen, in deren Bezirken die inländischen Gesellschaftsbla##ter erscheinen. 
Dritter Titel. 
Von dem Derwaltungerathe. 
Dreizehnter Artikel. 
Die obere Leitung der Gesellschaft wird einem von der Generalversamm- 
lung ernannten Verwalkungsrathe anvertraut. 
Die Wahlverhandlung erfolgt in Gegenwart eines Notars, und ein von 
diesem über das Resultat derselben ausgestellter Akt bildet die Legitimation. 
Der Verwaltungsrath bestehr aus fünfzehn Mitgliedern, von denen min- 
destens zehn in dem Regierungsbezirk Minden, vorzugsweise in Bielefeld, wohn- 
haft sein müssen. Ihre Funklionen dauern sechs Ichre, alle zwei Jahre schei- 
den fünf Mitglieder aus. Die Generalversammlung wählt ihre Nachfolger 
durch geheime Abstimmung. 
Welche Mitglieder in den Jahren, wo der Turnus noch nicht feststehr, 
auszuscheiden haben, wird durch das Loos bestimmt. Die Ausscheidenden sind 
wieder wähldbar. 
Die Namen der Gewählten werden durch die im zwölften Artikel be- 
nannten Zeitungen öffentlich bekannt gemacht. 
Vierzehnter Artikel. 
Fär die Dauer des Baues der Etablissements und für die ersten sechs 
Jahre nach Eröffnung des Geschäftsbetriebes bilden die Stifter der Gesell- 
schaft, resp. deren designirte Vertreter: 
Georg von Borries, Friedr. Möller, Hermann Delius, Theod. Tiemann, 
A. W. Kisker, H. C. Carl, Friedrich Diergardt sen., E. A. Wiltgen- 
stein, H. Gassel, F. Kaselowsky, Emil Rabe, F. W. Kronig, Chr. Nie- 
mann, J. Bansi, 
den Verwaltungsrath. 
Die erste theilweise Erneuerung desselben sindet demnach in der ordent- 
lichen Generalversammlung des siebenten Betriebsjahres, spätestens in der des 
Jahres 1862. statt. Bis zu diesem Zeitpunkte hat der wie oben zusammenge- 
setzte Verwaltungsrath das Reche, die Anzahl seiner Mitglieder nach eigener 
Wahl bis auf achtzehn zu erhöhen, und scheiden bei der ersten Erneuerung so 
viele davon aus, daß mit Zuziehung der neu eintretenden fuͤnf Mitglieder der 
Verwaltungsrath alsdann nach Vorschrift von Artikel dreizehn aus fuͤnfzehn 
Mitgliedern besteht. 
Fuͤnfzehnter Artikel. 
Jedes Mitglied des Verwaltungsrathes muß mindestens fünf und 
zwanzig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment