Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1855
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Full text

435 — 
3) für das Prozeßverfahren wegen Wiederaufhebung des Konkurses oder 
anderweiter Bestimmung des Tages der. Tahlungseinleelu nach 
#. 9. des Tarifs vom 10. Mai 1851. in den höheren Instanzen, 
wie im gewöhnlichen Prozeß; 
Anmerkung. Der Streitgegenstand ist in diesen Fällen als un- 
schätzbar anzunehmen. 
4) für die Konstituirung der Aktivmasse, einschlietlich der Depositalver= 
waltung und der Eintragung des Vermerkes über die Konkurseröff- 
nung, sowie dessen Löschung im Hypothekenbuche und einschließlich 
der Distribmion, jedoch ausschliglich der besonderen Kosten der Auk- 
tion und Segquestration nach dem Betrage der Aktivmasse: 
a) von dem Betrage bis zu 1000 Rthlr. von je 10 Rihlr.: 15 Sgr., 
b) Ean Mehrbetrage bis 2000 Rthlr. von je 100 Rthlr.: 
27 Rthlr., 
c) ven di Mehrbetrage bis 20,000 Rthlr. von je 100 Rthlr.: 
1 Rthlr., · 
d)vondemMehkben-agevonje100Nthlk.:15Sgr.; 
für die Berufung der Konkursgläubiger und Prüfung der Ansprüche 
derselben die Hälfte der vorstehenden Sätze, ebenfalls nach dem Be- 
trage der Aktivmasse; 
6) wenn der Konkurs durch Akkord oder Vergleich aufgehoben wird, 
die Hälfte des Satzes Nr. 4. und der volle Satz Nr. 5.; 
Anmerkung. Bei der Ausmittelung des Betrages der Masse 
werden diejsenigen Gegenstände, welche bereits verdußert oder ein- 
gezogen sind, nach dem Betrage des Erlöses, die noch unverau- 
ßerten Gegenstände nach dem Betrage des Taxrwerthes berechnet. 
Von den vorhandenen Aktioforderungen kommen Kreditpapiere, 
Fonds und Effekten zu dem Tageskurse am Tage der Festsetzung 
der Kosten, andere Außenstände zu dem Nominalwerthe in An- 
satz; uneinziehbare Forderungen werden außer Berechnung gelassen. 
Die zur Konkursmasse gehörigen Immobilien sind nur insoweit 
in Betracht zu ziehen, als die Kaufgelder, nach Befriedigung der 
Realgläubiger, zur Masse fließen. 
7) für die nach Ablauf der bestimmten Fristen erfolgte Anmeldung einer 
Forderung nach Artikel 5. A. des Gesetzes vom 9. Mai 1854., und 
ebenso für die Prüfung derselben, für Rechnung des Glubigers; 
8) für das Verfahren in den höheren Instanzen, wenn gegen das Er- 
kenntniß über die Bestatigung des Akkordes Rechtsmittel eingelegt 
sind, wie im gewöhnlichen Prozeß; 
Anmerkung. Oer Streitgegenstand ist in diesen Fällen als un- 
schätzbar anzunehmen. Wr das Erkenntniß zweiter Instanz 
vernichtet, so kommt in Ansehung des Kostenpunkees der §S. 17. 
der Verordnung vom 14. Dezember 1833. (Gesetz-Sammlung 
S. 302.) und der Artikel 2. des Gesetzes vom 9. Mai 1854. 
zur Anwendung. 
(Nr. 4229.) 9) für 
O
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment