Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1855
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Das Staats- und Verwaltungsrecht von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Ergänzungen.
  • Systematisches Inhaltsverzeichnis.
  • I. Geschichte des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • II. Das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach als Staat und Verwaltungskörper.
  • 1. Das Staatsgebiet von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 2. Das Staatsoberhaupt von Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • 3. Die Staatsbürger.
  • 4. Die Staatseinrichtungen.
  • A. Der Landtag.
  • B. Die großherzoglichen Behörden.
  • I. Das Staatsministerium.
  • 1. Das Ministerialdepartement des Großherzoglichen Hauses, des Kultus und der Justiz.
  • 2. Das Ministerialdepartement der Finanzen.
  • 3. Das Ministerialdepartement des Äußern und Innern.
  • II. Die Bezirksdirektoren und Bezirksausschüsse.
  • III. Die Gemeindebehörden.
  • III. Anhang.
  • Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen für das Großherzogtum.
  • Revidiertes Grundgesetz über die Verfassung das Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, vom 15. Oktober 1850.
  • Sachregister.
  • Advertising

Full text

134 II. Das Großherzogtum als Staat usw. 
erhielt sie ihre jetzige Bezeichnung und bildet sie 
nunmehr ihre Schüler so weit aus, daß dieselben 
kleinere und mittlere Güter selbständig in rationeller 
Weise bewirtschaften können. Das Departement des 
Innern übt die Oberaufsicht durch einen Regierungs- 
kommissar aus. 
Speziell der Heranbildung junger Leute in der 
Obstbaumkultur dient die Landesbaumschule zu 
Weimar, die 1815, einige Jahre nach ihrer Be- 
gründung landesherrlich bestätigt, nunmehr fast 100 
Jahre besteht, 
Eine Unterweisung in der Anfertigung landwirt- 
schaftlicher Geräte und gleichzeitig Unterricht im 
Hufbeschlag und in den äußeren Fußkrankheiten der 
Pferde erfolgt in der Unterrichtsanstalt für 
Hufschmiede zu Jena. Dortselbst finden auch 
die Prüfungen über den Hufbeschlag statt, seit- 
dem die Ausübung des Hufbeschlaggewerbes durch 
Gesetz von 1885 wieder von der Erlangung eines 
Prüfungszeugnisses abhängig gemacht worden ist. 
Für die Unfallversicherung der in den land- und 
forstwirtschaftlichen Betrieben — mit Ausnahme des 
staatlichen Forstbetriebes 8 — beschäftigten Personen 
bestehen in Weimar die Weimarische Landwirt- 
schaftliche Berufsgenossenschaft und deren 
Schiedsgericht, 
Landwirtschaftliche Angelegenheiten im weiteren 
Sinne sind die Angelegenheiten betreffend die Ab- 
lösung grundherrlicher und sonstiger 
Rechte sowie die Grundstückszusammen- 
legungssachen. DBei ersteren handelt es sich 
am die Ablösung‘? von Belastungen des Grundeigen- 
68 Für den staatlichen Forstbetrieb übernimmt das 
Ministerialdepartement der Finanzen die Unfallversicherung 
(Min.-Bekanntmachung vom 20. März 1888). 
‚6° Unter Ablösung versteht man hier die Aufhebung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment