Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1855
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
46
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1855
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie.
  • Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1874. (23)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht.
  • Sachregister.
  • Stück No. 1. (1)
  • 1. Regierungs-Bekanntmachung, Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871 betreffend. (1)
  • Abänderungen des Postreglements vom 30. November 1871.
  • 2. Gesetz, die Aufhebung des stillschweigenden Pfandrechts an Mobilien und die persönlichen Vorzugsrechte im Conkurse betreffend. (2)
  • 3. Gesetz, die Rangordnung der Gläubiger im Conkurse betreffend. (3)
  • 4. Gesetz, die Verbesserung der Diensteinkommens des Volksschullehrer betreffend. (4)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)

Full text

15. Im §. 30, „Zuräcksorderung von Poslsendungen durch den Absender“ 
betressend, erhält der Absatz VI. folgende Fassung: 
VI. Ist die Sendung noch nicht abgegangen, so wird von der Postanstalt das 
Franco bei 1 sssabe des Couverks bz. der Begleitadresse erstattet. 
Im §. 33, den „Umfang der Verbindlichkeit der Postverwaltung in An- 
sehung der Destellung K.“ betreffend, erhalten die Punkte 5) und 6) im 
lbsa I. folgende Fassun 
5) auf Begleitadressen zu orölkulichn Packeten 
6) auf Ablieferungsscheiue (Post.Packetadressen) über Sendungen mit Werthan- 
gabe und iber recommandirte Packete. 
7. In demselben Paragraphen erhält der Absatßz II. folgende Fassung: 
iu. Soweit die Postverwaltung die Bestellung nicht übernimmt, müssen Briefe 
mit Werthangabe, Packete mit Werthangabe, sowie recommandirte Packete und ferner die 
Geldbeträge auf Grund des Ablieserungsscheins (der Post. Packetadresse, der Postanweisung), 
hewöhnliche Packete dagegen auf Grund der behändigten Begleitadresse, von der Post 
abgeholt werden. 
18. Im F. 35, „An wen die Fubrhein geschehen muß" betreffend, erhält der 
erste Sah im Absatz III. folgende Fassung: 
III. Wird der Mdressat oder dessen nach den vorstehenden Beslimmungen legi- 
timirter Bevollmächtigter in seiner Wohnung nicht angetroffen, oder wird dem Briefträger 
oder Boten der Zutritt zu ihm nicht gestattet, so erfolgt die Bestellung 
der gewöhnlichen Briefe, Postkarten, Drucksachen und Waarenproben, sowie der 
Begleitadressen zu gewöhnlichen Packeten (§. 33 Absatz I.) bz. der Packete selbst 
an einen Haue-- oder Comptoirbeamten, ein erwachsenco Familienglied oder sonstigen An- 
gehörigen besr an einen Dienstboten des Mdressaten bz. des Bevollmächtigten desselben. 
9. In demselben Poragrabhen. im Absat IV. tritt hinter „4) Ablieferungs- 
eine 2c.“ als 5) hiuzu: 
5) Dostehadetadreen zu recommandirten Packeten und zu Packeten mit Werth- 
angabe (s. 23 Absat 
0. In nnen Paragraphen erhält Absat V. folgende Fassung: 
V. . Bestellung recommandirter Sendungen darf nur gegen Empfangobekenntniß 
geschehen, und hat der Adressat bz. dessen Bevollmächtigter zu diesem Behufe der 
lieferungsschein bz. die auf der Rückseite der Post. Packeladresse vorgedruckte Quittung zu 
unterschreiben. 
21. In demselben Paragraphen erhält der Absah VII. folgenden Zusatz: 
Die an Kranke in öffentlichen Krankenanstalten gerichteten Postsendungen dürfen 
an den Vorstand der Krankenanstalt behändigt werden, sofern dem Briesträger oder 
Voten der Zutritt zu dem Kranken nach der Nalur der Krankheit nicht gestattet werden 
kann. 
22. Im §. 87, die „Berechtigung des Adressaten zur Abholung. der Briefe 2c." 
betreffend, erhalten die Absätze III. und V. folgende Fassung 
III. Insoweit die Postverwaltung die Bestellung von Packeten aynch Werrhangebe,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment