Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Full text

— 265 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
JJr. 21.— 
  
(Nr. 4401.) Landgemeinde-Ordnung für die Provinz Westphalen. Vom 19. März 1856. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 
Preußen 2c. 2c. 
Seien- mit Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, 
was folgt: 
S. 1. 
Die gegenwärtige Landgemeinde-Ordnung soll in der Provinz Westpha- 
len überall zur Anwendung kommen, wo die Städte-Ordnung für diese Prooinz 
vom heutigen Tage nach deren Bestimmung im g. 1. keine Anwendung sindet; 
doch treten bei Anwendung der Landgemeinde-Ordnung in Städten, wo die 
Städte-Ordnung nicht eingeführt wird, die im F. 66. vorgeschriebenen Modifi- 
kationen ein. Stadten, in welchen nach vorstehender Bestimmung die Land- 
gemeinde-Ordnung Anwendung findet, kann statt derselben die Städte-Ordnung, 
wenn die Gemeinde= (Stadt-) Verordneten-Versammlung (GS. 66. Nr. 2.) 
durch einen, nach zweimaliger, mit einem Zwischenraum von mindestens acht 
Tagen, vorgenommener Berathung gefaßten Beschluß darauf anträgt, nach 
Vernehmung der Vertretung des betheiligten Amtes (#. 75.) und des Kreis- 
tages durch Königliche Verordnung verliehen werden. Ebenso kann einer zu 
den Landgemeinden gehörenden Ortschaft, in der sich ein städrisches Leben aus- 
gebildet hat, nachdem dieselbe auf dem, durch die Provinzialverfassung bezeich- 
neten Wege in den Stand der Städte aufgenommen worden ist, durch König- 
liche Verordnung die Städte-Ordnung verliehen werden. « 
g. 2. 
Jede Gemeinde bildet eine Korporation unter einem Gemeindevorsteher 
und hat ihre eigene Verwaltung und Vertretung. Zur Gemeinde gehoͤren alle 
Jahrgang 1856. (Nr. 4101.) 36 Ein- 
Ausgegeben zu Berlin den 16. Mai 1856.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment