Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1856
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
47
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1856
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Full text

— 371 — 
Die Uebernahme des Restes bleibt den Zeichnern der ersten Million Tha- 
ler pro rata ihrer Zeichnung vorbehalten. Die Gesellschaft kann eine Erhö- 
hung des Aktienkapitals uͤber drei Millionen Thaler hinaus in der durch F. 13. 
bestimmten Weise beschließen; der desfallsige Beschluß unterliegt der landesherr- 
lichen Genehmigung. 
Die Gesellschaft tritt in Wirksamkeit, sobald die landesherrliche Geneh- 
migung erfolgt und der Koͤniglichen Regierung zu Coͤln nachgewiesen sein wird, 
daß zweitausend und fuͤnfhundert Aktien gezeichnet sind. 
Sollte dieser Nachweis nicht innerhalb Jahresfrist nach dem Tage der 
Veroͤffentlichung der landesherrlich genehmigten Statuten im Amtsblatie der 
erwähnten Königlichen Regierung gefuͤhrt werden, so kann das Königliche Mi- 
nisterium für Handel, Gewerbe und öffenrliche Arbeiken die landesherrliche Ge- 
nehmigung für erloschen erklären. 
« H.6. 
Die Aktien werden, auf jeden Inhaber lautend, in nachstehender Art 
ausgefertigt. Jede Aktie wird, mit einer laufenden Nummer versehen, aus 
einem Stammregisier ausgezogen und von zwei Mitgliedern des Verwaltungs- 
rathes unterzeichnet. Mit jeder Aktie werden für eine angemessene Zahl von 
Jahren Dividendenscheine, auf jeden Inhaber lautend, nebst Talon ausgereicht, 
welche nach Ablauf des letzten Jahres durch neue ersetzt werden. 
Das Schema der Aktien, Oividendenscheine und Talons ist sul Litt. A. 
hier beigefügt. 
G. 7. 
Die Einzahlung der Aktienbeträge erfolgt nach dem Bedürfnisse der Ge- 
sellschaft in Raten von zehn bis fünf und zwanzig Prozenk, jedesmal binnen 
vier Wochen nach einer in die durch H. 12. bezeichneten Zeitungen einzurücken- 
den Aufforderung des Verwaltungsrathes. 
Nachdem die Gesellschaft in Gemäßheit des §. 5. in Wirksamkeit getreten, 
werden sofort mindestens zehn Prozent und im Laufe des ersten Jahres über- 
haupt mindesiens zwanzig Prozent der Aktien eingefordert. 
Der Zeichner der Aktie hafter für pünktliche Einzahlung der ersten vier- 
zig Prozent des Nominalbetrages in dem Maaße, daß er von dieser Verpflich- 
tung weder durch Uebertragung seines Amrechtes auf einen Drikten sich be- 
freien, noch Seitens der Gesellschaft entbunden werden kann. — Nach Ein- 
zahlung von vierzig Prozent ist eine Uebertragung der aus den geleisteten Zah- 
lungen entspringenden Rechte und Verbindlichkeiren an einen Dritten zulässig, 
bewirkt aber die Befreiung des Cedenten von jeder weiteren bezüglichen Zah- 
lungsverbindlichkeit nur in dem Falle, wenn die Gesellschaft hierzu ihre Ein- 
willigung ertheilt hat. — Wer innerhalb der vorgeschriebenen Frist die Zah- 
lung nicht leistet, verfällt zu Gunsten der Gesellschaft in eine Konventional- 
strafe von einem Fünftel des ausgeschriebenen Betrages. Wenn imerhalb 
zweier Monate nach einer erneuerten Aufforderung die Zahlung noch immer 
nicht erfolgt, so ist die Gesellschaft berechtigt, die bis dahin eingezahlten Raten 
als verfallen und die durch die Ratenzahlung, sowie durch die ursprüngliche 
Unterzeichnung dem Aktionair gegebenen Ansprüche auf den Empfang von Ak- 
(Nr. 4419.) 49* tien
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment