Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1866
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
57
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Full text

— 423 — 
auszufertigen, mit vier und einem halben Prozent jaͤhrlich zu verzinsen und, von Seiten 
der Glaͤubiger unkuͤndbar, vom 1. Januar 1867. ab nach dem felsgestellen Tilgungs= 
plane durch Ausloosung mit mindestens Einem Prozent der Kapitalschuld unter 
Hinzurechnung der durch die Tilgung ersparten Zinsen alljährlich 8 amortisiren 
sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter Unsere landesherrliche Genehmigung, 
ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligationen in Ansehung ihrer Befrie- 
digung eine Gewaͤhrleistung Seitens des Staats zu bewilligen. 
Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhaͤndigen Unterschrift und beigedrucktem 
Koͤniglichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 11. Juni 1866. 
(L. S.) Wilhelm. 
Frh. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. 
Provinz Sachsen, Regierungsbezirk Erfurt. 
(Stadtwappen.) 
Nordhausener Stadt-Obligation 
M.. ... . .. . über Thaler. 
(Ausgesertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vvo 
Gesetz-Samml. von 1866. S. ) 
Wi Magistrat der Stadt Nordhausen, im Regierungsbezirk Erfurt, bekennen 
hierdurch, daß der Inhaber dieses Schuldscheines der hiesigen Stadt ein Darlehn 
von Thalern, schreibbe Thalern Preußisch Kurant ge- 
geben har, dessen Empfang wir hiermit bescheinigen. 
Diese Schuldsumme bildet einen Theil des in Gemäßheit des Allerhöchsten 
Privilegiums vom 11. Juni 1806. aufzunehmenden DOarlehns von 120,000 Thalern. 
Zur Tilgung der Schuld wird jährlich nach dem festgestellten Tilgungs-= 
plane wenigsiens Ein Prozent von dem Kapitalbetrage der ausgegebenen Obli- 
gationen nebst den Zinsen der eingelösten Obligationen verwendet, so daß die 
Tilgung binnen längstens 39 Jahren sich vollendet. Zu diesem Zwecke erfolgt all- 
jahrlich im Monat Juli, zuerst im Jahre 1867., die durch amtliches Protololl au 
(Nr. 6375.) e-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment