Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1866
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
57
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Full text

— 494 — 
Bestimmungen der Artikel 220. ff. des Deutschen Handelsgesetzbuches gebotenen 
Modifikationen maaßgebend. 
S. 7. 
Die neuen Stammaktien Litt. B. werden nach dem anliegenden Schema 4. 
unter der faksimilirten Unterschrift des Vorsitzenden und zweier Direktionsmit= 
glieder der Thüringischen Eisenbahngesellschaft ausgefertigt, und zwar: 
a) die 46,610 Stück von den Staaten garantirten Aktien à 100 Rthlr. 
auf weißem Papier, 
b) die 2500 Stück ungarantirten, von den Städten Mühlhausen und 
Langensalza übernommenen Aktien à 200 Rthlr. auf rothem Papier. 
Jede Serie der Aktien erhält fortlaufende Nummern, Diovidendenscheine 
nach dem unter B. beigefügten Muster, sowie Talons nach dem Muster C. 
Bezüglich des Aufgebots vernichteter, verlorener oder sonst abhanden ge- 
kommener Aktien greifen die Bestimmungen des F. 22. des Statuts der 
Thüringischen Eisenbahngesellschaft Platz. Ein Aufgebot von Oividendenscheinen 
ist unzulässig. 
g. 8. 
Die Besitzer der Stammaktien Litt. B. nehmen an dem Reinertrage des 
Stammunternehmens der Gesellschaft und dessen etwaigen künftigen Er- 
weiterungen nicht Theil, sind vielmehr lediglich auf den Reinertrag der neuen 
Zweigbahn, beziehungsweise die von den Staaten Preußen und Gotha garan- 
tirten Zinsen, nach den Bestimmungen des Vertrages vom 12. Januar 1866. 
angewiesen. 
Die Seitens der Thüringischen Eisenbahngesellschaft im F. 9. sub 2. 
dieses Vertrages übernommene und mit dem Erlöschen der Zinsgarantie des 
Staates ebenfalls ihr Ende erreichende Verpflichtung, den achten Theil des 
von ihr etwa zu leistenden Zinszuschusses den Staaten zu erstatten, besleht ledig- 
lich den Letzteren, nicht auch den Besitzern der Stammaktien Litt. B. gegenüber. 
Die Gewinnantheil-Berechtigung des Staates und der alten Aktionaire 
der Thüringischen Eisenbahngesellschaft an dem Reinertrage der Zweigbahn über 
fünf Prozent des Anlagekapitals dauert auch nach dem Erlöschen der Zins- 
garantie des Staates und der daran geknüpften vorbezeichneten Verpflichtungen 
der Aktionaire des Stammunternehmens fort (cfr. P. 9. und 10. des qu. 
Vertragee), 
Nicht minder fließt während einer etwaigen Staatsadministration der 
Zweigbahn (cfr. §. 15. des Vertrages) der Ueberschuß des Reinertrages über 
fünf Prozent nach F. 9. des Vertrages antheilig den Stammaktien-Besitzern 
des Stammunternehmens der Gesellschaft zu. Im Falle einer Auflösung der 
Thüringischen Eisenbahngesellschaft haben die Besitzer der Stammaktien Litt. B., 
aber auch nur diese, ausschließlich Anspruch auf den bei der Liquidation sich 
ergebenden vertheilungsfähigen Erlös der Zweigbahn. 
S. 9.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment