Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1866
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
57
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1866
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

Full text

— 789 — 
als fünf Jahren angedroht wird, so ist die Handlung ein Verbrechen G. 1. 
des Strafgesetzbuches). 
Ist die Handlung mit einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Wochen, 
jedoch nicht über fünf Jahre, oder mit einer Geldbuße von mehr als funfzig 
Thalern bedroht, oder ist auf den Verlust von Aemtern oder auf den Verlust 
des Rechts zum Gewerbebetriebe für immer oder auf Zeit, oder auf Stellung 
unter Dolizeiauffiche zu erkennen, so ist die Handlung ein Vergehen G. 1. 
a. a. O.). 
Besteht die Strafe nur in einer Freiheitsstrafe bis zu sechs Wochen, 
oder in Geldbuße bis zu funfzig Thalern, oder ist die Strafe in den Gesetzen 
unbestimmt gelassen, so ist die Handlung eine Uebertretung (. 1. a. a. O.). 
Es macht dabei keinen Unterschied, ob neben der eigentlichen Strafe noch auf 
die Konfiskation einzelner Gegenstände zu erkennen ist oder nicht. 
F. 3. 
Auf Zuchthausstrafe (&#. 10. und 11. des Strafgesetzbuches) soll nur 
bei Verbrechen und nicht unter zwei Jahren und nur in dem Falle erkannt 
werden, wenn in solchen besonderen Strafgesetzen Zuchthausstrafe ausschließlich 
angedroht ist. 
In allen anderen Fällen, sowie bei Vergehen, tritt Gefängnißstrafe ein, 
auch wenn in den Gesetzen eine andere Art der Freiheitsstrafen angeordnet ist. 
Auch kann neben der Gefängnißfslrafe auf zeitige Untersagung der Ausübung 
der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden, wenn die angeordnete Freiheits- 
strafe in Zuchthausstrafe oder in Korrektionshausstrafe auf Ein Jahr oder 
länger besteht. 
K. 4. 
In keinem dieser Fälle (§8. 1. bis 3.) kann, wenn die Handlung nach 
dem 1. Januar 1867. begangen worden ist, auf andere Strafen, als sie in 
dem Strafgesetzbuche für die Preußischen Staaten angedrohr sind, erkannt 
werden. 
Artikel VII. 
Die Artikel 33. bis 36. und 40. des Frankfurter Gesetzes über das Ver- 
fahren in Strafsachen vom 16. September 1856. werden dahin abgeändert: 
Dem Assisengerichte sind zugewiesen alle Verbrechen (Artikel VI. und 
## 1. des Strafgesetzbuches), insoweit nicht die Zuständigkeit des Kammer- 
erichts nach dem Gesetze vom 23. April 1853., oder die Zuständigkeit des 
Phpetheen b9 eintritt. Das Zuchtpolizeigericht erkennt über nachbenanmte 
erbrechen: 
1) des schweren Diebstahls (§. 218. des Strafgesetzbuches), insofern nicht 
der K. 58. oder 219. a. a. O. zur Anwendung kommt; 
2) des einfachen Diebstahls im Falle des §. 219. a. a. O.; 
3) der Hehlerei in den Fällen der &#. 238. und, 23.o a. a. O.; 
10 
(Nr. 6477.) 4) der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment