Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1870
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
61
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1870
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1908. (40)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (I)
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX. (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr. XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Verordnung. Die Erhebung örtlicher Kirchensteuern in katholischen Kirchengemeinden betreffend. (Katholische Orts-Kirchensteuer-Verordnung.)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)
  • Nr. XXX. (XXX)
  • Nr. XXXI. (XXXI)
  • Nr. XXXII. (XXXII)
  • Nr. XXXIII. (XXXIII)
  • Nr. XXXIV. (XXXIV)
  • Nr. XXXV. (XXXV)
  • Nr. XXXVI. (XXXVI)
  • Nr. XXXVII. (XXXVII)
  • Nr. XXXVIII. (XXXVIIII)
  • Nr. XXXIX. (XXXIX)
  • Nr. XL. (XL)
  • Nr. XLI. (XLI)
  • Nr. XLII. (XLII)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIV. (XLIV)
  • Nr. XLV. (XLV)
  • Nr. XLVI. (XLVI)
  • Nr. XLIII. (XLIII)
  • Nr. XLIX. (XLIX)
  • Nr. L. (L)
  • Nr. LI. (LI)
  • Nr. LII. (LII)
  • Nr. LIII. (LIII)
  • Nr. LIV. (LIV)
  • Nr. LV. (LV)
  • Nr. LVI. (LVI)
  • Nr. LVII. (LVII)
  • Nr. LVIII. (LVIII)

Full text

236 XXIII. 
2. Die Ausrechnung der Stenerschuldigkeiten wird vorgenommen: 
a. bezüglich der Gemarknngen der politischen Gemeinden (einfachen oder zusammen— 
gesetzten Gemeinden mit den etwa ihnen zur Ausübung der polizeilichen Ver- 
waltung zugewiesenen abgesonderten Gemarkungen) von 4000 oder weniger 
Einwohnern oder der abgesonderten Gemarkungen mit eigener polizeilicher Ver- 
waltung durch den Stenerkommissär, 
. bezüglich der Gemarkungen der politischen Gemeinden von über 4000 Einwohnern 
— gegen besondere Vergütung — bei dem Oberstiftungsrat. 
3. Sind mit einer Gemarkung der letzteren Art (Absatz 2b) noch andere Gemarkungen 
oder Teile solcher zu einem Kirchspiel vereinigt, so kann der Oberstiftungsrat die Steueraus- 
rechnung auch für diese besorgen. 
4. Die Steuerausrechnung für die in Absatz 2b bezeichneten Gemarkungen und etwaige 
mit ihnen im Kirchspielsverband stehende andere Gemarkungen oder Teile solcher (Absatz 3) 
kann jedoch mit Genehmigung des Oberstiftungsrats auch von dem Stiftungsrat über- 
nommen werden. 
– 
8 31. 
2 
Besondere 1. Die berechneten Schuldigkeiten werden bei den einzelnen Kirchensteuerpflichtigen in die 
nestimmungen dazu vorgesehenen Spalten (1, 6, 8, 10 und 11) der Erhebungsregister eingetragen. 
rechnung 2. Bei der Berechnung der Steuerschuldigkeiten werden Beträge unter einem halben 
der Sieuer- Pfema nicht berücksichtigt, solche von einem halben Pfennig und größere Bruchteile eines 
schuldigke 
ichuldigleiten. Pfennigs mit einem ganzen Pfennig angesetzt. 
832. 
Abschluß und 1. Die einzelnen Seiten des Erhebungsregisters werden in den Spalten 3 bis 11 summiert, 
errimigung die Summen aber nicht auf die folgenden Seiten übertragen, sondern je am Ende der 
Echchins— Abteilungen I, Iha, IIb und IIe zusammengestellt. Die Summen der Abteilungen IIa, 
register. IIb und I werden zusammengerechnet und dem sich hiernach für die Abteilung II ergebenden 
Betrage wird die Summe der Abteilung l hinzugefügt. 
2. Nach Berechnung der Beträge der Spalten 4, 6, 8 und 10 ist die Probe über die 
Richtigkeit der Steuerberechnung zu machen und anzugeben, wie viel die Summe der Steuer- 
beträge jeder Gattung mehr (+) oder weniger (—) beträgt, als sich ergibt, wenn man un- 
mittelbar aus den betreffenden Gesamtsteuerwerten beziehungsweise aus dem Gesamtsteuer- 
anschlage die Steuerbetreffnisse berechnet. 
3. Sind für eine Kirchengemeinde mehrere Register aufzustellen, so werden dieselben 
zusammengeheftet und am Schlusse des Heftes die Steuerbeträge (Spalte 11) der einzelnen 
Orte (Pfarrort und Filialorte) zu einer Summe zusammengerechnet. Diese Vereinigung von 
Registern bildet sodann das Ortskirchensteuerregister der Kirchengemeinde. 
. 833. 
1. Erstreckt sich die Voranschlagsperiode auf mehrere Jahre, so sind für das zweite und dritte 
Voranschlags= Jahr jeweils neue Erhebungsregister durch den Steuerkommissär aufzustellen. 
periode.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment