Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1871
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
62
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Verfassungsurkunde für das Königreich Württemberg.
  • Title page
  • Anmerkung.
  • Vorwort.
  • Inhalt.
  • I. Einleitung.
  • II. Die Verfassungs-Urkunde für das Königreich Württemberg vom 25. September 1819. Verkündigungsmanifest
  • I. Kapitel. Von dem Königreiche. §§ 1-3
  • II. Kapitel. Von dem König, der Thronfolge und der Reichsverwesung. §§ 4-18
  • III. Kapitel. Von den allgemeinen Rechtsverhältnissen der Staatsbürger. §§ 19-42
  • IV. Kapitel. Von den Staatsbehörden. §§ 43-61
  • V. Kapitel. Von den Gemeinden und Amtskörperschaften. §§ 62-69
  • VI. Kapitel. Von dem Verhältnisse der Kirche zum Staate. §§ 70-84
  • VII. Kapitel. Von Ausübung der Staatsgewalt. §§ 85-101
  • VIII. Kapitel. Von dem Finanzwesen. §§ 102- 123
  • IX. Kapitel. Von den Landständen. §§ 124-194
  • X. Kapitel. Von dem Staatsgerichtshofe. §§ 195-205
  • III. Anhang: Beilagen.
  • 1. Krondotationsedikt vom 20. Januar 1819
  • 2. Königliches Hausgesetz vom 8. Juni 1828
  • 3. Revidiertes Staatsschuldenstatut vom 22. Februar 1837 nach seiner jetzigen Geltung
  • 4. Verfassungsgesetz vom 1. Juli 1876, betreffend die Bildung eines Staatsministeriums.
  • 5. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend den Text des Landtagswahlgesetzes vom 16. Juli 1906.
  • 6. Geschäftsordnung der Ersten Kammer. (der Standesherren)
  • 7. Geschäftsordnung der zweien Kammer.
  • 8a. Reichsverfassung, betreffend die Verfassung des deutschen Reichs vom 16. April 1871
  • 8b. Verfassung des Deutschen Reichs.
  • 8c. Militärkonvention zwischen dem Norddeutschen Bunde und Württemberg vom 21./25. November 1870.
  • IV. Alphabetisches Sachregister.

Full text

Alphabetisches Sachregister. 541 
L. Militärkonvention 77. 
Landesabtretungen 13. Abdruck 528 ff. » 
Landesbischof s. Bischof. Militärpensionen 185. 
Landespolizeiwesen Ge- Militärpersonen, Vorrechte 
etze u. Verordnungen 155, 162. « , 
Oausdtzessynodle 1939 Militärstrafgerichtsord— 
Landesuniversität 145, 222. nung 174, 179. 
Landesversammlung 7. Militärwesen 177, 185, 521. 
Landeszuwachs 13. Minderjährigkeit des 
Landgemeinden 109, 111. Königs 24, 25, 30. 
Landjäger 1863. Minister, Entlassung 96. 
Landstände s. Stände. Erläuterung des Etats 213. 
Landtag s. Stände. Ernennung 67, 96. » 
Landtag, ordentlicher 265; Gegenzeichnung kgl. Verfü— 
außerordentlicher 265. gungen 91, 158. 
La n agsperiode 265, 266, Mitglieder d. Geheimen Rats 83. 
Pension 97. 
gandtagswahlgeset 308, 433. Teilnahme an den Kammer- 
Landwirtschaft, Vertretung verhandlungen 327. 
in der 1. Kammer 283. Verantwortlichkeit 88. 
Lebenslängl Mit- Ministerien 94. 
glieder d#sr ich Kammer Erläuterung des Etats 213. 
277, 279. Ministerpräsident 431. 
Legitimation der Stände= Mitgaben 34, 195, 413. 
mitglieder 318 f. N. 
Lehen 29, 196. Nachsteuer 54. 
Lehrer und Lehrerinnen Nachwahl für Stände 309, 301. 
80, 85, 130. Neuwahl 315, 358, 444. 
Leibeigenschaft, Aufhebung 44. Niederlassung im Ausland56. 
Linealerbfolgeim k. Hause 21. Niederschlagungsrecht des 
Listen wahl 295, 301, 444. Königs 175, 389. 
Los bei Landtagswahlen 30, 309. Nordd. Bund, Vertrag mit 
bei Präsidentenwahlen 323. demselben 16, 428. 
Ludwigsburg, Landstand- Notverordnung 157, 161. 
schaft 285. vom 6. Nov. 1850 259. 
M. s O. 
Mängel und Mißbräuche Oberamtsbezirk, Land- 
in der Staatsverwaltung 262. standschaft 294, 434. 
Männliches Geschlecht, Veränderung 114, 295. 
Erfordernis für Abgeordnete Oberamtspfleger 120. 
DOberamtswahlkommis- 
Mawesstam in des kgl. Hau- sion 436, 441. 
ses 21. Oberkirchenbehörde, israel. 
Militäranwärter 74. 124.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment