Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1871
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1871.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
62
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1871
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XV. Jahrgang, 1904. (15)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Amtlicher Teil.
  • Nichtamtlicher Teil.
  • Kolonialrat.
  • Personal-Nachrichten.
  • Patriotische Gaben.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien und Produktionsgebieten.
  • Verschiedene Mitteilungen.
  • Literatur.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)
  • Stück Nummer 25. (25)

Full text

Bekanntmachung. 
Im Hiestgen e Handelregister Ab- 
teilung der Firma 
Heulsch A. Beabt — wor- 
den, daß der Kaufmann Otto Schwarz 
als Geschäftsführer ausgeschieden ist. 
Daressalam, den 16. Mai 1904. 
Kaiserliches Bezirksgericht. 
Bekanntmachung. 
Zum Handelsregister A Blatt 19 
wurde heute die Firma 
John H. A. Weth in Tanga 
eingetragen. Inhaber ist Kaufmann 
on Heury Albert Weth in Zanzibar. 
Tanga, den 28. Mai 1904. (188) 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Bekanntmachung. 
Im —s A wurde heute 
eingetra 
zu unt *7 Firma Ed. Stadelmann 
in Tang: Die Firmo ist erloschen; 
zu Blatt 15, Firma A. Alamani, 
Janztber. weigweerlassun in 
Tanga: Die Firma ist erloschen. 
Tanga, den 21. Mai 1904. (18) 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
  
  
468 
Statt Einzelmeldung. 
Ihre Verlobung beehren sich hierdurch anzuzeigen 
Fraun verw. Oberstabsarzt Fritz Langheid, 
Or. Emilie Matz, ktiseriieno Bezirksamtssekretur und Teupt- 
geb. Plackter. en d. L. I. I in Deutsch - Ostafrik 
Potsdam, Alexandrinenstr. 9, im Jan' 1904. (12) 
  
  
bewährter BRostschutzanstrich für Eise 
konstiunktionen, uo. A von vielen Kgl. Eisonbebu- 
direktionen zum Anstrich von ebr l—. Unter- 
arböl D. R. P. gestellon, holzernen und elsernen Guterwa 7 
S. H. Cohn, Farbenwerke, 3a# 
Beste Referenzen. 
F. F.C. Heinemann, Erfurt # 
Koslisferant Sr. Majiestät des bevtechen Kaisers v. Könige von Preussen. 
Samen-Kulturen. Kunst- und Handelsgärtnerei. 
Seneralkataloge in dentecher Ausgabe: 200 Seiten, 900 Abbild., Külender, 
Laltar-Anleitung dew., in englischer #. feemöcfteher Aus#sbe, Lostenfos. 
Seemälsig verpackte Auserlesene Erfurter 
Gemüsesamen- und Blumensamen Sortimente 
mit neuem laftdlehten Verschlule der Klten, der ein bogrggo- 
Herausnohmen nach Bodart Jederzelt geststtei. (182) 
TLeefnt vieley überseeischer Bebörcken, 
Misssons- Ansealten und Frivackundgden 
  
  
n S. 50, Cottbuser Damm 70 F. 
Bedenburger b. Gielsen. 
Gegr. Wörlitz 1796. 
  
  
  
  
In das Handelsregister des Bezirks- 
gerichts Windhuk #löteilung 4 ist heute 
unter Nr. die offene Handels- 
gesellschaft 
Boysen, Wulff & Co. 
in Windhuk mit einer Zweignieder- 
lassung in Swakopmund eingetragen 
worden. Die Gesell shafter ind die 
Kaufleute Dietrich Boysen, Karl 
Wulff und Peter Mättl in Wind- 
aalzg Die Gesellschaft ist am 1. Mai 
gegründet und hat die Aktiven 
* #siben der ausgelsten Firmen 
Carl Wul . Boysen in 
Windhuk 5 nn (1165) 
Windhuk, den 6. Mai 1904. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
Schottelius. 
In das Handelsregister Abteilung A 
ist bei Nr. 11 das Erlöschen der Firma 
D. Boysen in Windhuk eingetragen 
worden. Deren Aktiven und Passiven 
snd Gon der Fin Boysen n, Wulff 
Windhuk T#en, wan 
146 
ve den 6. Mai 1904. 6) 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
In das Handelsregister Abteilun “ 
ist heute Nr. ;6. Fuais 4 
ange & Wu in — . 
eingetragen worden, daß d Ge- 
ahssübrun des Kaufmanns Ernst 
hristensen in Swakopmund er- 
Sris ist. (11) 
Windhuk, den 6. Mai 1904. 
Der Kaiserliche Bezirksrichter. 
  
  
  
— —— 
Eberl- Bräu, Wünchen 
James Buchanan & Ce. L##ul 
London und Hamburg 
Hoflieferanten S. M. des Königs Eduard und S. K. H. des 
Prinzen von Wales 
»Special« 
House of Commons Whisk „Black & White- 
  
  
  
— , 
Srer Vier- 
    
gegründet 1593. 
6%% a2punasas 
General- Verrrieb * — 
Sebrücker Durlacher, Hamburg.) 
———“— —— 
  
  
———
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Other

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment