Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1894
Title:
Central-Blatt für das Deutsche Reich. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1894.
Volume count:
22
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Appendix

Title:
Militär-Wesen. Anhang zu Nr. 27 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Gesammtverzeichniß derjenigen Lehranstalten, welche gemäß §. 90 der Wehrordnung zur Ausstellung von Zeugnissen über die Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach auf das Jahr 1874. (58)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)
  • Regierungs-Blatt Nummer 23. (23)
  • Regierungs-Blatt Nummer 24. (24)
  • Regierungs-Blatt Nummer 25. (25)
  • Regierungs-Blatt Nummer 26. (26)
  • Regierungs-Blatt Nummer 27. (27)
  • Regierungs-Blatt Nummer 28. (28)
  • Regierungs-Blatt Nummer 29. (29)
  • Regierungs-Blatt Nummer 30. (30)
  • Regierungs-Blatt Nummer 31. (31)
  • Regierungs-Blatt Nummer 32. (32)
  • [155] Nachtrag zur Verordnung, die Ausführung des Gesetzes vom 19. März 1869 über die allgemeine Einkommensteuer betreffend. (155)
  • Regierungs-Blatt Nummer 33. (33)
  • Regierungs-Blatt Nummer 34. (34)
  • Regierungs-Blatt Nummer 35. (35)
  • Regierungs-Blatt Nummer 36. (36)
  • Regierungs-Blatt Nummer 37. (37)
  • Regierungs-Blatt Nummer 38. (38)

Full text

— 365 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
No. 24.— 
(No. 1908.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Juli 1838., betreffend die Form und Wir- 
kung der Kündigung Ost= und Westpreußischer Pfandbriefe, ingleichen 
die Emission der Zinskoupons. 
  
  
  
D. Konvertirung der Pommerschen Kourant-Pfandbriese und die von der 
Landschaft beschlossene Einrichtung, start der bisherigen ioscheine zu den Pfand- 
briefen Zinskoupons von 4 zu 4 Jahren auszugeben, hat das Bedürfniß einzel- 
ner Berichtigungen des dortigen Landschaftsreglements veranlaßk, über welche Ich 
auf Ihren Bericht vom 12. v. M. Nachstehendes bestimme: 
1) Wie es bereits bei der allgemeinen Kündigung der Pommerschen Kouranc= 
Pfandbriefe zum Zwecke ihrer Konvertirung geschehen ist, so sollen künftig 
auch alle andere von der Landschaft aurgehende Kündigungen zur Einls- 
Hung gegen baares Geld oder gegen andere Pfandbriefe auf Kosten der 
andschaft öffentlich bekannt gemacht werden, und zwar ohne Unterschied 
der Fälle, ob solche im Privatinteresse bepfandbriester Gusbesitzer oder im 
allgemeinen Interesse der Landschaft geschehen. Eine solche Bekannemachung 
wird fernerhin durch Einrückung in die Intelligenzblatter der Provinz 
und durch Aushängung an den Börsen zu Stettin und Berlin bewirkt. 
Ob und in welchen andern öffentlichen Blätrern die Insertion sonst noch 
zu bewirken seyn möchte, bleibt dem Ermessen der landschaftlichen Behör- 
den überlassen. « 
2) Außer dieser oͤffentlichen Bekanntmachung muß in dem naͤchsten Zinster- 
mine vor dem zur Einloͤsung der Pfandbriefe bestimmten Termine dem 
Inhaber des zur Zinserhebung praͤsentirten Zinsscheines oder Koupons die 
Kuͤndigung schriftlich bekannt gemacht werden, mit der Aufforderung, den 
gekuͤndigten Pfandbrief unverzuͤglich an das landschaftliche Depositorium 
abzuliefern. Ist die besondere Bekanntmachung der Kündigung an den 
Präsentanten des Zinsscheines oder Koupons innerhalb der ersten 6 Wochen 
desjenigen Zinstermins, welcher dem Fälligkeitstermine des gekündigten 
Pfandbriefes vorhergeht, nicht geschehen, so mutz dies in dem ndchstfolgen- 
den Zinstermine nachgeholt werden. Zum Beweise der besonderen Be- 
kanntmachung der Kündigung an den Präsentanten des Zinsscheines oder 
Koupons genügt eine, von den landschaftlichen Beamten auf den Grund 
ihrer Bücher und Akten auszustellende Bescheinigung. 
3) Die Zinsscheine der vierprozentigen Pfandbriefe werden sogleich bei der 
Kündigung im Zinstermine angehalten. Die zu den korwerkirten Pfand- 
briefen ausgegebenen, noch nicht fälligen Koupons müssen mit dem IPfan- 
(To. 1008.) Jahrgang 1838. Hhh riefe 
(Ausgegeben zu Berlin den 6. August 1838.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment