Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1874
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
65
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Full text

— 175 — 
K 69. 
Nachdem der Präses die Synode eröffnet hat, berichtet er Namens des 
Spynodalvorstandes über die Legitimation der Synodalmitglieder, über welche die 
Versammlung beschließt. Beanstandete Mitglieder stimmen hierbei nicht mit. 
Die eintretenden Mitglieder legen das Synodalgelöbniß in die Hand des Präses 
ab. Demnächst erstattet der Präses den Bericht über die Wirksamkeit des bis. 
herigen Synodalvorstandes und leitet die Wahl des neuen. 
Am Tage nach der Eröffnung der Synode findet ein feierlicher Synodal- 
gottesdienst statt. Jede einzelne Sitzung wird mit Gebet eröffnet, die Synode 
auch mit Gebet geschlossen. 
Die Verhandlungen find öffentlich. Eine vertrauliche Berathung kann 
durch Beschluß der Synode verfügt werden. 
Die Geschäftsordnung wird von der Synode mit Genehmigung des Evan- 
gelischen Ober-Kirchenraths geregelt. Bis dahin ist eine von dem letzteren er- 
theilte Geschäftsordnung maßgebend. 
K. 70. 
Die Soynode ist beschlußfähig, wenn zwei Drittheile ihrer Mitglieder an- 
wesend sind. # 
Die Beschlüsse werden nach absoluter Mehrheit der Abstimmenden gefaßt. 
Wahlhandlungen sind, wenn zunächst relative Mehrheiten sich ergeben, durch 
engere Wahl bis zur Erreichung einer absoluten Mehrheit fortzusetzen. Bei 
Stimmengleichheit entscheidet das Loos. Für die Wahl zu Kommissionen genügt 
die relative Mehrheit. 
Bei Fragen, deren Entscheidung nur aus einem der für den Bereich der 
Provinz zu Recht bestehenden evangelischen Bekenntnisse geschöpft werden kann, 
haben die dem betreffenden Bekenntnisse persönlich nicht angehörigen Mitglieder 
sich an der Abstimmung insoweit, als sie die konfessionelle Vorfrage betrifft, nicht 
betheiligen. Die Entscheidung dieser Vorfrage ist demnächst der Beschluß- 
safung über die Sache selbst, welche durch die ungetheilte Synode erfolgt, zu 
Grunde zu legen. 
Vierter Abschnitt. 
Kosten. 
C. 71. 
Die Kosten der Synoden werden aus den Provinzial- und Kreis-Synodal- 
kassen bestritten. Diese erhalten ihren Bedarf, soweit nicht andere Mittel für 
jenen Zweck gewidmet sind, theils durch die Aufkünfte ihres etwaigen eigenen 
Vermögens, theils durch die Beiträge der Synodalkreise und Gemeinden. 
(Nr. 8186) K. 72.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment