Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1874
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
65
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1874
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Full text

— 350 — 
s. 2. 
Offiziere und Mannschaften der Schutzmannschaft in Berlin erhalten, wenn 
sie bei der Königlichen Polizeiverwaltung in Charlottenburg unter vorübergehen- 
der Stationirung daselbst kommissarisch beschäftigt werden: 
1) an Tagegeldern für die ersten vierzehn Tage die vollen, für die fernere 
Dauer des Kommissoriums aber zwei Drittel der im F. 1. des Gesetzes 
vom 24. März 1873. bestimmten Sätze 
2) an Fuhrkosten für die Hin= und Rückfahrt zum Antritt des Kommisso- 
riums, beziehungsweise zur Rückkehr von demselben, die in dem Gesetze 
vom 24. März 1873. bestimmten Sätze. 
KG. 3. 
Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündigung in Kraft. Alle 
derselben entgegenstehenden Bestimmungen sind aufgehoben. Soweit diese Ver- 
ordnung nicht andere Bestimmungen enthält, finden die Vorschriften des Gesetzes 
vom 24. März 1873. Anwendung. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 26. Oktober 1874. 
(L. S.) Wilhelm. 
Camphausen. Gr. zu Eulenburg. 
  
(Nr. 8243.) Allerhöchster Erlaß vom 13. September 1874., betreffend Aenderung des Bezirks 
des Amtsgerichts Goslar. 
A## Ihren Bericht vom 9. September d. J. genehmige Ich, daß die nach 
dem Vertrage über die Theilung des Kommuniongebiets am Unterharze vom 
9. März 1874. (Gesetz Samml. S. 295.) mit dem Königreiche Preußen ver- 
einigten Gebiete dem Amtsgerichte Goslar vom 1. Januar 1875. ab, soweit sie 
zu demselben nicht bisher schon gehört haben, beigelegt werden. 
Hannover, den 13. September 1874. 
Wilhelm. 
** Leonhardt. 
An den Justizminister. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment