Staatsbibliothek Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1875
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Also sprach Bismarck.
  • Also sprach Bismarck. Band III. 1888 - 1898. (3)
  • Cover
  • Prepage
  • Buchvorstellungen.
  • Title page
  • Inhalt.
  • 1888.
  • 1889.
  • Januar.
  • Februar.
  • April.
  • Mai.
  • Juni-August.
  • Oktober.
  • November.
  • Dezember / Winter.
  • 1890.
  • 1891.
  • 1892.
  • 1893.
  • 1894.
  • 1895.
  • 1896.
  • 1897.
  • 1898.
  • Sachregister.

Full text

— 18, — 
könnte durch den Besitz russischer Papiere, die Bleichröder 
vor kurzem für mich gekauft hatte. Ich habe dann sofort 
Bleichröder beauftragt, meine Papiere zu verkaufen. Bleich- 
röder hat sich umgehend in großer Aufregung bei mir melden 
lassen, weil er beunruhigende politische Ereignisse hinter diesem 
Auftrage witterte. Ich habe ihm dann die wirklichen Gründe 
erklärt.“ 
Berlin, 24. Januar 1889. 
Unterredung mit dem Statthalter Fürsten Hohen- 
lohe-Schillingsfürst, betreffend die Geffcken-Affaire 
und Kaiser Friedrich.“ 
Bismarck: „Kann gegen den Universitätsprofessor Geff- 
cken, der die Veröffentlichung des Tagebuches des Kaisers 
Friedrich in der „Deutschen Revue“ veranlaßt, nicht das Dis- 
ziplinarverfahren eingeleitet werden? Man darf die Sache 
keinesfalls ruhen lassen. Uebrigens ist Kaiser Friedrich keines- 
wegs der liberale Mann gewesen, als den ihn die Fort- 
schrittspartei hinstellen will. Diese Legende ist für die ganze 
Dynastie gefährlich und sie muß zerstört werden.“ 
Berlin, 10. Februar 1889. 
Unterredung mit Moritz Busch. Betreffend die Gesund- 
heit des Kanzlers, die vom Professor Geffcken veröffentlichten 
Tagebücher des Kaisers Friedrich, die Art ihrer Entstehung 
und die Mitwirkung seiner guten Freunde, Fernhaltung des 
Kronprinzen von den Geschäften durch Kaiser Wilhelm I., 
den Hergang bei Erörterung der Kaiserfrage in Versailles, 
die Ablehnung der Kaiseridee bei der Gründung des Nord- 
deutschen Bundes und des Eintrittes Badens in denselben, 
Graf Schleinitz, der Kurmacher der Kaiserin Augusta und 
*) Denkwürdigkeiten des Fürsten Hohenlohe Schillingsfürst, 
Bd. II, S. 450.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment