Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1875
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Full text

— 263 — 
schehener Entlöschung in den Hafen einlaufen, eine nochmalige Entrichtung 
es Hafengeldes nicht statt. 
5) Binnenfahrzeuge, deren Ladung lediglich aus Grand, Lehm, Lu Rohr, 
Stroh, kbislschen Dünger, Faschinen, Feld-, Mauer= oder Dachsteinen 
besteht, entrichten das Hafengeld nur zur Hälfte des tarifmäßigen 
Satzes zu I. 2. 
6) Binnenfahrzeuge, welche nicht mehr als zum 4. Theile ihrer Trafft ig- 
keit beladen sind, entrichten das Hafengeld nur für die Tonnenzahl ihrer 
wirklichen Ladung. 
B. In Bezug auf das Stromgeld (zu II.) und das Schleusen- 
geld (zu III. des Tarifs). 
7) Von den nicht mehr als zum 10. Theile ihres Netto-Raumgehaltes 
resp. ihrer Tragfähigkeit beladenen Fahrzeugen wird das Strom- und 
Schleusengeld wie von leeren Fahrzeugen entrichtet. 
8) Binnenfahrzeuge von weniger als einer Tonne Tlragfähigkeit entrichten 
das Strom= und Schleusengeld für eine Tonne; bei föheren Fahrzeugen 
werden Theile einer Tonne) wenn sie nicht größer als eine halbe Tonne 
sind, außer Ansatz gelassen, wenn sie größer als eine halbe Tonne sind, 
für eine volle Tonne gerechnet. 
9) Bei der Berechnung des Stromgeldes für Seeschiffe sind Theile eines 
Kubikmeters des Netto-Raumgehalts, wenn sie nicht größer als ein 
halbes Kubikmeter sind, unberücksichtigt zu lassen, wenn sie größer als 
ein halbes Kubikmeter sind, für ein volles Kubikmeter anzurechnen. 
10) Von den die kleine Schleuse passirenden Fahrzeugen ist das Schleusen- 
*W/p für die Hin und Rückfahrt nur einmal zu erheben, falls die 
etztere binnen 24 Stunden erfolgt. - 
C. In Bezug auf die Bohlwerksabgabe (zu IV. des Tarifs). 
11) Wenn die Fahrzeuge zwr anlegen, aber von Bord zu Bord überladen, 
so wird die Bohlwerksabgabe, selbst wenn die Ladebrücke benutzt wird, 
nur zum 4. Theile des tarifmäßigen Satzes erhoben. 
12) Wenn ferner Getreide behufs Umarbeitung aus dem Schiffe aus- und 
demnächst wieder eingeladen wird, so ist für dieses beim Ausladen die 
volle tarifmäßige Abgabe nach IV. 1. des Tarifs zu zahlen, während 
die Wiedereinladung abgabenfrei bleibt. 
13) Pengen von weniger als der für die Erhebung maßgebenden Einheit 
1—2—5 Zentner, 5—500 Stück ein Kubikmeter) werden für eine volle 
inheit gerechnet. Als geringster Abgabenbetrag für eine Waarenpost 
wird ein Pfennig erhoben; im Uebrigen bleiben überschießende Bruch- 
pfennige außer Vurat 
E— 804) Be-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment