Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1875
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
66
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1875
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

Full text

— 610 — 
G. 9. 
Der Vorstand der Synode, bestehend aus einem Vorsitzenden, sowie einem 
geistlichen und einem weltlichen Beisitzer, wird von der Synode gewählt. . 
Der Vorsitzende führt den Schriftwechsel der Synode, leitel die Verhand- 
lungen und handhabt die äußere Ordnung. 
Die Beisitzer haben den Vorsitzenden in seinen Geschäften zu unterstützen 
und in Behinderungsfällen zu vertreten. 
Dem Vorstande liegt die Abfassung und Beglaubigung der Synodal- 
protokolle und die Einsendung der Verhandlungen an das Konsistorium ob. 
Für die Aufzeichnung derselben kann der Vorstand mit Zustimmung der Synode 
ein Mitglied derselben oder mehrere heranziehen. 
S. 10. 
Die Sitzungen der Synode werden mit Gebet eröffnet, die Schlußsitzung 
auch mit Gebet geschlossen. 
Zur Beschlußfähigkeit der Synode ist die Anwesenheit von zwei Drittheilen 
der Mitglieder erforderlich. Die Beschlüsse werden nach Mehrheit der Stimmen 
gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. 
Wahlhandlungen sind, wenn zunächst relative Mehrheit sich ergiebt, durch 
engere Wahlen bis sur Erreichung absoluter Mehrheit fortzusetzen. Ergiebt sich bei 
Wahlen Stimmengleichheit, so entscheidet das Loos. Für Wahlen zu Kom- 
missionen genügt relative Mehrheit. 
. 11. 
Die Soynode ist berufen, den 9 durch Unseren Kommissarius vorzulegen- 
den Entwurf der Kirchengemeinde- und Synodalordnung für den Kansstogal. 
bezirk Wiesbaden in Berathung zu nebmen. Aenderungen bisheriger kirchlicher 
Einrichtungen, welche über diesen nächsten Zweck hinausgehen, sind nicht Gegen- 
stand der Berathung. 
Die Entscheidung über Aenderungen, welche von der Synode zu der ihr 
u machenden Vorlage in Antrag gebracht werden, behalten Wir Unserer Ent- 
slietzung vor. 12 
5F. 12. 
Die Mitglieder der Synode erhalten, soweit sie nicht am Sitzungsorte 
wehnhast sind, Tagegelder und Reisekosten. Ueber die Höhe derselben, sowie 
über die zu ihrer Anweisung erforderlichen Mittel ergeht besondere Bestimmung 
des Misters der geistlichen 2c. Angelegenheiten. 
Irtundlic unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 8. November 1875. 
(L. S.) Wilhelm. 
Falk. 
  
  
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums. 
  
Barlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei 
(R. v. Decker).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment