Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1880. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1880. (71)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1880
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1880.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
71
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1880
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1880. (71)

Full text

— 317 — 
Für das Bezirksverwaltungsgericht zu Berlin erfolgt die Wahl durch den 
Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung unter dem Vorsitze des Bürger- 
mesers 
K. 12. 
Die gewählten Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder werden durch 
den Vorsitzenden vereidigt. Alle Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder unter- 
liegen in dieser ihrer Eigenschaft den Vorschriften des Gesetzes, betreffend die 
Dienstvergehen der Richter u. s. w., vom 7. Mai 1851 (Gesetz= Samml. S. 218) 
beziehungsweise des Gesetzes vom 26. März 1856 (Gesetz-Samml. S. 201). 
Disziplinargericht ist das Plenum des Oberverwaltungsgerichts; der Ver- 
treter der Staatsanwaltschaft wird von dem Präsidenten des Oberverwaltungs- 
gerichts ernannt. 
F. 16 a 
Die Disziplin über die bei den Bezirksverwaltungsgerichten angestellten 
Subaltern- und Unterbeamten übt der Direktor mit denjenigen Befugnissen, 
welche nach dem Gesetze, betreffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen 
Beamten 2c., vom 21. Juli 1852 den Vorstehern der Provinzialbehörden in 
Ansehung der bei letzteren angestellten unteren Beamten zustehen. 
Ueber Beschwerden gegen die Verhängung von Ordnungsstrafen beschließt 
der Präsident des Oberverwaltungsgerichts. 
Die Einleitung des Disziplinarverfahrens auf Entfernung aus dem Amte, 
die Ernennung des Untersuchungskommissars und des Vertreters der Staats- 
anwaltschaft erfolgt durch den Direktor des Begzirksverwaltungsgerichts; ent- 
scheidende Behörde ist in erster Instanz das Bezirksverwaltungsgericht, in der 
Berufungsinstanz das Oberverwaltungsgericht; der Vertreter der Staatsanwalt- 
schaft für die Berufungsinstanz wird von dem Präsidenten des Oberverwaltungs- 
gerichts ernannt. S 20 
Das Oberverwaltungsgericht kann auf Beschluß des Staatsministeriums in 
Senate eingetheilt werden. 
Das Präsidium bezeichnet bei Beginn jedes Geschäftsjahres und mindestens 
auf die Dauer desselben für jeden Senat die ständigen Mitglieder und für den 
Fall ihrer Verhinderung die erforderlichen Vertreter. 
In gleicher Weise erfolgt nach Maßgabe des hierfür erlassenen Regulativs 
(§. 30) die Vertheilung der Geschäfte unter die Senate. 
Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten, den Senatspräsidenten und 
dem dem Dienstalter nach, bei gleichem Dienstalter dem der Geburt nach ältesten 
Mitgliede. Das Präsidium entscheidet nach Stimmenmehrheit; im Falle der 
Stimmengleichheit giebt die Stimme des Präsidenten den Ausschlag. 
S. 30 a. 
Die Disziplin über die bei dem Oberverwaltungsgerichte angestellten 
Subaltern= und Unterbeamten übt der Präsident mit denjenigen Befugnissen, 
welche nach dem Grieeh betreffend die Dienstvergehen der nicht richterlichen 
Beamten r2c., vom 21. Juli 1852 den Ministern in Ansehung der ihnen unter- 
(Nr. 8732. 55“ 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment