Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1882. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1882. (73)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1882
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1882.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
73
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1882
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1882. (73)

Full text

Sachregister. 
Oppabrücke bei Wehowitz im Kreise Leobschüh, Tarif 
für das Brückengeld (v. 19. Jaur.) 20 Nr. 4. 
Oschersleben (Kreis), s. Chausseen Nr. 28 bis 30. 
Ostpriegnitz (Kreis), s. Chausseen Nr. 13. 
Ost-Sternberg (Kreis), s. Chausseen Nr. 12. 
P. 
Packhofsanlage, Errichtung einer neuen fiskalischen 
Packhofsanlage in Berlin (G. v. 12. Mai) 267. 
Passotv (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 10. 
Pension, Abänderung des Pensionsgesetzes vom 27. März 
1872 (G. v. 31. Mäcz) 133. 
Pfandbriefe, vierter Nachtrag zu dem Statut für das 
Berliner Pfandbrief= Institut vom 8. Mai 1868 (E. v. 
14. Aug.) 367 Mr. 4. 
Pfarrämter, Besehung derselben in den Gemeinden der 
evangelisch-reformirten Kirche der Provinz Hannover 
(Kirchengemeinde- und Synodalordnung vom 12. April). 
239. 
Pfarrer, Wahlen derselben in der evangelisch-lutherischen 
Kirche der Provinz Hannover (Kirchenges. vom 28. Juni) 
329. 
s. auch Geistliche. 
Piekar, Deutsch- (Schlesien), s. Chausseen Nr. 20. 
Pinnau-Niederung im Kreise Pinneberg, s. Mello- 
rationen. 
Pleß (Kreis), s. Chausseen Nr. 18. 
Pohlom (Schlesien)) s. Chausseen Nr. 24. 
Pommern, Provinz, Genehmigung mehrerer Nachträge 
zu dem Statut für den Pommerschen Landkreditverband 
vom 9. August 1871 (E. v. 30. Juni) 367 Nr. 1. 
Posen, Provinz, Genehmigung des zweiten Nachtrags zu 
dem Statut der Provinzial-Aktienbank des Großherzog- 
thums Posen vom 12. Januar 1876 (E. v. 25. April) 
337 Nr. 3. 
Posen, Stadt, Tarif für das Fährgeld für die Ueberfahrt 
über die Warthe zwischen der Vorstadt Roch und der 
sog. Grabenpforte zu Posen (v. 21. Jan.) 20 Nr. 5. 
Prechlau (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 3. 
Ges. Samml. 1882. 
1882. 17 
Preusisch Königsdorf-Sparau im Kreise Marienburg, 
Deichgenossenschaft (Stat. v. 10. Mai) 334 Nr. 9. 
Pr. Stargardt (Kreis), Aenderung der Kreisgrenzen 
(G. v. 15. März) 335. 
Privataktienbank, s. Danzig. 
Pstrzonsna im Kreise Rybnik, s. Meliorationen. 
R. 
Rangendingen (Hohenzollern), s. Wege Nr. 7. 
Rees (Kreis), Landgüterordnung für die Provinz West- 
falen und die Kreise Rees, Essen (Stadt), Essen (Land), 
Duisburg und Mülheim a. b. Ruhr (v. 30. April) 
255. — Aenderung des Statuts für die Landschaft der 
Provinz Westfalen vom 15. Juli 1877 und dessen Aus- 
dehnung auf die Kreise Rees, Mülheim a. b. Ruhr, 
Stadt- und Landkreis Essen und Stadikreis Duisburg 
(C. v. 5. April) 337 Nr. 1. 
Regierungs-Hauptkasse, die Kasse der Regierung in 
Sigmaringen führt künftig statt der bisherigen Bezeich- 
nung: -Landeskasse die Bezeichnung: -Regierungs- 
hauptkasse= (A. E. v. 28. Juni) 336. 
Reichenbach (Kreis), s. Chausseen Nr. 21. 
Reichfelde-Notzendorf im Kreise Marienburg, Deich- 
genossenschaft (Stat. v. 5. Juni) 346 Nr. 3. 
Rheinprovinz, Genehmigung einer Abänderung des 
zweiten Absatzes des §. 1 der Verordnung über die Ein- 
richtung und Verwaltung des Landarmenwesens in der 
Rheinprovinz vom 2. Oktober 1871 (E. v. 9. Jan.) 
16 Nr. 5 und 218 Nr. 2. — Die Kosten der Stier- 
haltung in den Landestheilen des linken Rheinufers (G. 
v. 17. März) 213. 
Ribbensdorf (Sachsen), s. Chausseen Nr. 26. 
Riesenburg (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 4. 
Rissenthal im Kreise Merzig, s. Meliorationen. 
Räödding (Schletzwig Holstein), s. Chausseen Nr. 31. 
Rosenberg (Kreie), s. Chausseen Nr. 4. 
Ruhestand, s. Pension, Emeritirungbordnung 
S. 
Sachsen-Meiningen, Staatsvertrag mit Sachsen-Mei- 
ningen, betreffend die Herstellung einer Eisenbahn zwischen 
Eichicht und Stockheim (Staatsvertr. v. 21. Jan.) 262. 
c
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment