Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1883
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
74
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1883
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

Full text

— 122 — 
S. 8. 
Die Eintragungen erfolgen in derselben Reihenfolge, in welcher die auf 
dasselbe Konto bezüglichen Anträge bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden 
eingegangen sind. 
S. 9. 
Ehefrauen und großjährige Personen unter väterlicher Gewalt werden zu 
Anträgen ohne Zustimmung des Ehemannes beziehungsweise Vaters zugelassen. 
S. 10. 
Zum Antrage auf Eintragung einer Forderung, sowie auf gleichzeitigen 
Vermerk einer Beschränkung des Gläubigers in Bezug auf Kapital oder Zinsen 
derselben und zur gleichzeitigen Ertheilung einer Vollmacht genügt schriftliche Form. 
In allen anderen Fällen muß der Antrag gerichtlich oder notariell, oder 
von einem Konsul des Deutschen Reichs aufgenommen oder beglaubigt sein. 
Sind seit der Eintragung Aenderungen in der Person des Gläubigers 
(Verbeirathung einer Frau, Aenderung des Gewerbes, Standes, Namens, Wohn- 
orts) eingetreten, so kann verlangt werden, daß die Identität durch eine öffentliche 
Urkunde dargethan werde. 
S. 11. 
Der Antrag eines Taubstummen, Blinden, Schreibunkundigen oder einer 
der deutschen Sprache nicht mächtigen Person bedarf zu seiner Gültigkeit der für 
die Verträge solcher Personen vorgeschriebenen Form. 
.. 12. 
Rechtsnachfolger von Todeswegen haben sich, sofern ihre Berechtigung auf 
der gesetzlichen Erbfolge beruht, durch eine Bescheinigung als Erben, sofern die- 
selbe auf letztwilliger Verfügung beruht, durch eine Bescheinigung darüber aus- 
zuweisen, daß sie über die eingetragene Forderung zu verfügen befugt sind. 
Zur Ausstellung der vorgedachten Bescheinigungen ist dasjenige Gericht, bei 
welchem der Erblasser zur Zeit seines Todes seinen ordentlichen Gerichtsstand 
hatte, und sofern derselbe im Deutschen Reiche einen solchen nicht hatte, derjenige 
Konsul des Deutschen Reichs, in dessen Amtsbezirk der Erblasser zur Zeit seines Todes 
seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt gehabt hat, falls dem Konsul von 
dem Reichskanzler die Ermächtigung zur Ausstellung solcher Bescheinigungen 
ertheilt ist, und, in Ermangelung eines hiernach zuständigen Konsuls, sowie im 
Falle der Ablehnung des zuständigen Deutschen außerpreußischen Gerichts, das 
Amtsgericht 1 in Berlin zuständig. 
g. 13. 
Mehrere Erben haben zur Stellung von Anträgen und zur Empfangnahme 
von Schuldverschreibungen eine einzelne Person zum Bevollmächtigten zu bestellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment