Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1886
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1886.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
77
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1886
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. VI. Jahrgang, 1895. (6)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Verzeichnis der in den Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Amtlicher Theil.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Personal-Nachrichten.
  • Nachrichten aus den deutschen Schutzgebieten.
  • Deutsch-Ostafrika.
  • Deutsch-Südwestafrika.
  • Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung.
  • Aus fremden Kolonien.
  • Verschiedene Mittheilungen.
  • Litterarische Besprechungen.
  • Litteratur-Verzeichniß.
  • Schiffsbewegungen.
  • Verkehrs-Nachrichten.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

537 
— 
Als Zeugen: 
gez. v. Estorff. gez. v. Burgsdorff. 
Vahlkampf, F. Heidtmann, 
als Dolmetscher. 
gez. Jakobus Diergard. gez. Josef Klazen. 
Dirk van Wiik. Dirk van Wifk. 
Piet van Wijk. . Matheus Gerte. 
Jakob Monton. .Wilh. Koopmann. 
VWVVVVVVWVWVVVVVVVVVVWVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVWVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVV 
Perlspnalien. 
Das Kommando des Premierlientenants a. D. Herrmann zur Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika 
ist nach Ablauf eines dreijährigen Kommandos unter dem Vorbehalt späterer Umranglrung Allerhöchst 
verlängert worden. 
Der kommissarische Selretär beim Kaiserlichen Gouvernement Velten ist zum „Dragoman“ 
ernannt worden. 
  
mcher Theil. 
Personal-Wachrichten. 
Deutsch-Ostafrika. 
Die Kompagnieführer Freiherr v. Eberstein und 
Ramsay sind am 19. September in Dar-es-Saläm 
vom Urlaub eingetroffen. 
  
Der Bootsunteroffizier Ahrens, der Schmied 
Schneider und der Maschinist Gaertner sind aus 
dem Dienste des Kaiserlichen Gouvernements aus- 
geschieden. 
Der kommissarische Zollamtsassistent 1. Klasse 
Schwarze ist am 19. September in Dar-zes-Saläm 
eingetroffen. 
Der Kalkulator Sandauist hat einen Heimaths-= 
urlaub angetreten. 
  
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne- 
ments getretene Materialienverwalter Kramm ist 
am 19. September in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
Der bisherige kommissarische Lehrer am orienta- 
lischen Seminar Referendar Zache ist zur Dienst- 
leistung beim Kaiserlichen Gouvernement am 23. Ok- 
tober abgereist. 
Der in den Dienst des Kaiserlichen Gouverne= 
ments getretene Zahlmeisterapplikant Schmidt ist am 
23. September in Dar-es-Saläm eingetroffen. 
  
Ramerun. 
Der Kaiserliche Gouverneur v. Puttkamer hat 
sich wegen Erkrankung nach Las Palmas begeben. 
Seine Vertretung wird von dem Kanzler a. i. Seitz 
wahrgenommen. 
  
Vogo. 
Der in den Dienst der Kaiserlichen Landeshaupt- 
mannschaft getretene Bautechniler Furtkamp ist am 
2. September in Klein-Popo eingetroffen. 
Machrichten aus den deukschen Schuthgebieken. 
(Abdruck der Nachrichten und Aufsätze nur mit Quellenangabe gestattet.) 
  
Druksch-HPltafrika. 
Ueber seine Inspektionsreise im Süden des Schutzgebiets 
berichtet der Kaiserliche Gouverneur unter dem 
I. Oktober d. Is. Folgendes: 
Ich besuchte zunächst das Rufidjidelta, welches 
das Usambara des Südens zu werden verspricht. 
Den nördlichsten Arm des riesigen Deltas fluß- 
aufwärts dampfend, machte ich zu meiner Freude die 
wiederholt sich aufdrängende Beobachtung, daß wir 
in dem dort wachsenden Mangrovenwald einen der- 
artig enormen Reichthum an guten Hölzern haben, 
  
daß eine Abnahme desselben in absehbarer Zeit selbst 
dann nicht zu befürchten ist, wenn unsere ganze 
Kolonie und der größte Theil der afrikanischen Ost- 
küste aus diesem Reservoir sich versorgen würden. 
Für unsere baulichen Zwecke gewinnen gerade die 
Mangrovenhölzer deshalb an Werth, weil sie die 
einzige Holzart sind, welche dem Termitenfraß er- 
folgreichen Widerstand bietct. 
Ich sah mich veranlaßt, der Frage der Schlage- 
gebühr und des auf Holzausfuhr ruhenden Zolles 
näher zu treten, und mußte feststellen, daß infolge 
der unverhältnißmäßig hohen Besteuerung der Holz-- 
schlag außerordentlich zurückgegangen ist. Ich beab- 
sichtige insolgedessen, die Holzschlaggebühr, die bisher
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment