Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
gs_preussen
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1810
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_1894
Title:
Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1894.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
85
Place of publication:
Berlin
Publishing house:
Königliche Hofbuchdruckerei Decker
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1894
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I.
  • Die Begründung des Deutschen Reiches durch Wilhelm I. Erster Band. (1)
  • Title page
  • Dem Andenken Kaiser Wilhelm's I.
  • Vorrede zur vierten, revidirtgen Auflage.
  • Vorrede zur ersten Auflage.
  • Inhalt des ersten Bandes.
  • Erstes Buch. Rückblicke.
  • Zweites Buch. Erster Versuch der deutschen Einheit.
  • Drittes Buch. Scheitern des Einheitswerkes.
  • Erstes Capitel. Schleswig-Holstein.
  • Zweites Capitel. Die Nationalversammlung und die Mächte.
  • Drittes Capitel. Die Frage des Reichsoberhaupts.
  • Viertes Capitel. Die Katastrophe.
  • Viertes Buch. Die preußische Union.

Full text

1848 Schweden rüstet gegen Deutschland. 225 
begnügte sich einstweilen, im Stillen den König Oscar von 
Schweden zu kräftigem Auftreten gegen Deutschland anzu- 
treiben, welcher dann nicht gerade einen Krieg mit Deutsch- 
land wünschte, aber gerne ein wenig rüstete, um eine Er- 
höhung seines Militäretats von seinen Kammern zu erlangen, 
und zugleich den dänischen Parteien durch die Aussicht auf 
einen skandinavischen Bruderbund zu schmeicheln. Sodann 
in England waren die Stimmungen zwar getheilt, aber doch 
überwiegend auf dänischer Seite. Die ganze Handelswelt sah 
in der deutschen Erhebung die bevorstehende Erweiterung des 
Zollvereins, und in der Besetzung Schleswigs den ersten 
Schritt zur Bildung einer deutschen Flotte, beides nach ihrer 
Auffassung höchst widerwärtige Dinge. Im Parlament er- 
klärte die gesammte Torypartei Deutschlands Verfahren kurz- 
weg für eine brutale Gewaltthat, für einen nicht zu dulden- 
den Mißbrauch vermeintlicher Ubermacht. Auch im Cabinet 
fällte die Mehrzahl dasselbe Urtheil, jedoch war das einfluß- 
reichste Mitglied, der Minister des Auswärtigen, Lord Palmer- 
ston, obgleich im Allgemeinen kein Deutschenfreund, doch über die 
dänische Offensive hinreichend unterrichtet, und bereit zu einer 
vermittelnden Thätigkeit. Auch die Königin, durch den Prinzen- 
Gemahl bestimmt, gebrauchte ihren Einfluß in gleichem Sinne. 
Aber bei jenem Stande der öffentlichen Meinung war auch von 
diesen Wohlgesinnten für Deutschland höchstens eine sanfte Em- 
pfehlung versöhnlicher Vorschläge in Kopenhagen zu erwarten. 
Somit fand sich die deutsche Nation in Europa völlig 
isolirt und auf beiden Seiten durch feindlich gesinnte Nach- 
barn bedroht. 
Und wie lagen die Dinge in Bezug auf den dänischen 
Krieg in Deutschland selbst? 
v. Sybel, Begründung d. deutschen Reiches. I. 15
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment