Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Baal - Buxtehude.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Buchholz (Westpreußen), Entwässerungsgenossenschaft 
Eichfier-Buchholz in Eichfier im Kreise Deutsch 
Krone (Stat. v. 31. Jan. 10) 10. 34 Nr. 7. 
Buchholz (Hannover), Eisenbahnen: 
Harburg-Buchholz, s. Eisenbahnen Nr. 610; 
Lauenbrück-Buchholz, s. Nr. 882; 
Bremervörde-Buchholz, s. Nr. 197; 
Soltau-Buchholz, s. Nr. 1439. 
Buchholz (Westfalen), s. Chausseen Nr. 287. 
s. Eisenbahnen Nr. 1138. 
Buchholzen (Rheinprovinz), Wiesengenossenschaft im 
oberen Eifgental in Buchholzen, Gemeinde Wer- 
melskirchen, im Kreise Lennep (Stat. v. 18. Mai 08) 
08. 178 Nr. 6. 
Buchwald (Posen), Buchwalder Entwässerungsge— 
nossenschaft daselbst im Kreise Schroda (Stat. v. 
25. Juli 11) 11. 184 Nr. 7. 
Buchwald (Schlesien), Drainagegenossenschaft Feld- 
teil Buchwald in Weitzenberg im Kreise Neisse 
(Stat. v. 30. Mai 03) 03. 201 Nr. 6. 
Talsperre bei Buchwald, s. Schlesien, Pro- 
vinzialverband Nr. 2. 
Buchwalde (Ostpreußen), Drainage- und Entwässe- 
rungsgenossenschaft daselbst im Kreise Osterode 
i. Ostpr. (Stat. v. 22. Aug. 07) 07. 284 Nr. 6. 
Buchwalde (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 37e. 
Buckau (Schlesien), Drainagegenossenschaft Buckau 
daselbst im Kreise Ratibor (Stat. v. 17. Okt. 10) 
10. 318 Nr. 5. 
Buckau (Sachsen), Ausfertigung von Anleihescheinen 
der Stadt Buckau im Betrage von 217.000 Mark 
(Priv. v. 14. Okt. 85) 85. 357 Nr. 5. 
Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihe von 
1880 von 4½ auf 4 Prozent (A. E. v. 26. März 86) 
86. 153 Nr. 2. 
Aufhebung des Amtsgerichts daselbst (G. v. 
18. März 87) 87. 17. 
Umbau und Erweiterung des Bahnhofs, s. 
Eisenbahnen Nr. 230. 
Eisenbahn Magdeburg-Buckau, s. Nr. 944. 
Bucken (Schleswig-Holstein), Entwässerungsgenossen- 
schaft zur Regulierung der Buckener Aue in Innien 
im Kreise Rendsburg (Stat. v. 22. Aug. 07) 08. 
178 Nr. 1. 
Buckow (Brandenburg), s. Chausseen Nr. 62c. 
Bucz (Posen), s. Chausseen Nr. 92. 
Budberg (Westfalen), s. Chausseen Nr. 285 a. 
Buddelkehmen (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft 
im Kreise Memel (Stat. v. 7. März 98) 98. 75 
Nr. 7, 101 Nr. 6. 
Sachregister 1884—1913. 
105 
Buddricken (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 12.. 
Budwethen (Ostpreußen), Drainagegenossenschaft 
Budwethen-Naujeninken in Naujeninken im Kreise 
Ragnit (Stat. v. 5. Okt. 08) 08. 221 Nr. 3. 
Büchen (Schleswig-Holstein), Eisenbahn Lübeck- 
Büchen, s. Eisenbahnen Nr. 933. 
Bücher, Einsichtnahme der Bücher der Wassergenossen- 
schaften und der Deichverbände durch die Aufsichts- 
behörde (Wasserges. §§9 221, 317) 13. 114. — Ver- 
wahrung derselben nach Auflösung und Liquidation 
von Genossenschaften und Verbänden (das. §§ 282, 
316) 13. 130. 
Stempel zu Auszügen aus amtlich geführten 
Büchern (Tarif zum Stempelsteuerges. Nr. 11) 95. 
437. 09. 561. — Stempelfreiheit der auf den Per- 
sonenstand bezüglichen Auszüge (ebenda). 
Stempel für Umschreibungen von Immobilien 
in öffentlichen Büchern (das. Nr. 8) 95. 435. 
s. auch Grundbuch, Register. 
Bücherrevisoren, Aufhebung der den Revisoren kauf- 
männischer Bücher in Berlin für ihre Inziehung 
bei gerichtlichen Geschäften gewährten Gebühren 
(G. v. 1. Juni 93) 93. 99. 
Büderich (Westfalen), s. Chausseen Nr. 285a, c 
Büdesheim (Rheinprovinz), Entwässerungsgenossen- 
schaft Aaselbste im Kreise Prüm (Stat. v. 7. Aug. 99) 
9. 4 
H#nk. nosenschafe Büdesheim II daselbst 
(Stat. v. 25. Juli 10) 10. 294 Nr. 7 
Bühne (Sachsen), s. Chausseen . 181. 
Bülkau (Hannover), Neuhaus-Bülkauer Deich= und 
Schleusenverband in Neuhaus a. Oste (Stat. v. 
11. März 07) 07. 93 Nr. 4. (Stat. Nachtr. v. 
17. Okt. 10) 10. 318 Nr. 4. 
Bünde (Westfalen), Eisenbahnen: Bünde-Sulingen, 
s. Eisenbahnen Nr. 232) 
Herford—Bünde, s. Nr. 646 
Bünde—Osnabrück, s. Nr. 231) 
Borgholzhausen—-Bünde, s. Nr. 179. 
Büngerkoog, Deichverband Büngerkoog, Gemarkung 
Dörpstedt, im Kreise Schleswig (Stat. v. 19. April 
12) 12. 115 Nr. 8. 
Buer (Westfalen), Juweisung des Amtsgerichts- 
bezirkes an das Landgericht in Essen (G. v. 
3. April 88) 88. 51. (V. v. 8. Mai 92) 92. 104. 
Anderung des Amtsgerichtsbezirkes (G. v. 
28. Mai 12) 12. 91. (V. v. 15. Jan. 13) 13. 11. 
Eisenbahnen: (Essen Hbf.) Katernberg Nord— 
Buer Süd, s. Eisenbahnen Nr. 398; 
Herten-Buer, s. Nr. 1257. 
s. Chausseen Nr. 250, 279a, k. 
14
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment