Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Contents

Table of contents

  • Großherzoglich Sachsen Weimar - Eisenachisches Regierungs-Blatt.
  • Großherzoglich Sachsen Weimar-Eisenachisches Regierungs-Blatt aufs Jahr 1824. (8)
  • Title page
  • Inhalt.
  • Regierungs-Blatt Nummer 1. (1)
  • Regierungs-Blatt Nummer 2. (2)
  • Diplomatische Angelegenheit.
  • Ordenaustheilungen.
  • I. Bekanntmachung des Vertrages mit dem Königreiche Preußen vom 27. Juny 1823 über Verbrauchsteuern, welche an der äußeren Grenze des Königlich Preußischen Gebiethes von dem Verkehr der darin eingeschlossenen Aemter Allstedt und Oldisleben erhoben werden. (2)
  • II. Bekanntmachung, Erläuterung wegen der bedingten Verpflichtung der Gemeinden zu Beheizung der Schulstuben. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 3. (3)
  • Regierungs-Blatt Nummer 4. (4)
  • Regierungs-Blatt Nummer 5. (5)
  • Regierungs-Blatt Nummer 6. (6)
  • Regierungs-Blatt Nummer 7. (7)
  • Regierungs-Blatt Nummer 8. (8)
  • Regierungs-Blatt Nummer 9. (9)
  • Regierungs-Blatt Nummer 10. (10)
  • Regierungs-Blatt Nummer 11. (11)
  • Regierungs-Blatt Nummer 12. (12)
  • Regierungs-Blatt Nummer 13. (13)
  • Regierungs-Blatt Nummer 14. (14)
  • Regierungs-Blatt Nummer 15. (15)
  • Regierungs-Blatt Nummer 16. (16)
  • Regierungs-Blatt Nummer 17. (17)
  • Regierungs-Blatt Nummer 18. (18)
  • Regierungs-Blatt Nummer 19. (19)
  • Regierungs-Blatt Nummer 20. (20)
  • Regierungs-Blatt Nummer 21. (21)
  • Regierungs-Blatt Nummer 22. (22)

Full text

Artikel 09. 
Gegenwärtiger Vertrag soll unverzüglich zur lanbeöherrlichen Ratisikation vorgelegt, 
und nach Auswechselung der Ratifikations-Urkunden sofort zur Vollziehung gebracht werden. 
Zu Urkund dessen ist derselbe von den beyderseitigen Bevollmächtigten mie ihren Wap- 
pen besiegelt und unterschrieben worden. 
Berlin den 27sten Juny 1823. 
(I. 8.) Heinr. Ulrich Wilh. v. Bülow. (L. S.) Jacob Ignaz v. Cruicköhank. 
II. Auf den Grund einer von den getreuen Landständen des Großherzogthumes unter 
dem 25sten May d. J. eingereichten unterthänigsten Erklärungeschrift, betreffend die be- 
dingte Verpflichtung der Gemeinden zu Verheibung der Schulstuben, 
ist von Sr. Königlichen Hoheit dab Großherzogliche Ober-Konsistorium gnädigst beauftragt, 
die Erläuterung jener Verpflichtung dahin zu ertheilen: 
daß die Verwilligung zu Heibung der Schulstuben keinesweges unbedingt zu verstehen 
sey, und daß derjenige Schullehrer, welcher ein Einkommen von roo Rihlr. und 
neben diesem noch ein zur Verheitzung ver Schulstube hinreichendes Holz-Deputat 
genieße, außer dem kein weiteres Holz-Deputat verlangen könne, auch dassenige, was bey 
einem bestehenden Holz-Deputate über den Bedarf der Schulsiube abgegeben werde, bey 
jenen roo Rthlr. mit aufzurechnen sen. 
Diese Bestimmung wird bey künftig vorkommenden Jällen zur Richtschnur denen, 
und deöhalb hierdurch den Pfarrern, Schullehrern, Kommunen, auch Schulvorständen des 
diebseitigen BereicheS zur Nachachtung bekannt gemacht. 
Eisenach den arsten November 1823. 
Großherzogl. Sächs. Ober-Konsistorium daselbst. 
D. J. A. Nebe.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment