Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Ebeleben - Eynatten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Sisenbahnen (Forts.) 
402. 
403. 
404. 
10#. 
406. 
407. 
408. 
409. 
410. 
411. 
412. 
413. 
114.— 
415. 
416. 
331. — Mehrkosten (G. v. 28. Mai 13 
III Lm) 13. 280. 
Essen West—-Essen Hauptbahnhof, Aus- 
bau (G. v. 25. Juli 10 § 1 II 11) 10. 142. 
Etgersleben—Förderstedt, Bau und Be- 
trieb (G. v. 8. April 89 6 1 I 10) 89. 70. 
(A. E. v. 10. April 89A 12) 89. 96. 
Eulengebirgsbahn= Aktiengesellschaft 
in Reichenbach, Verleihung des Enteignungs- 
rechts zum Bau und Betrieb einer Klein- 
bahn Reichenbach-Mittelsteine mit Abzwei- 
gung nach der Johann-Baptista-Grube (A. E. 
v. 27. Dez. 99) 00. 38 Nr. 6. — desgl. zur 
Fortsetzung der Kleinbahn von Mittelsteine 
nach Wünschelburg mit Abzweigung nach der 
Heuscheuerchaussee (A. E. v. 30. Mai 03) 
03. 198 MNr. 5. 
Kreis Euskirchen, Verleihung des Enteig- 
nungsrechts zum Bau von Kleinbahnen von 
der Station Liblar nach Euskirchen und von 
der Station Arloff zum Anschluß an die erste 
Linie bei Mülheim-Wichterich (A. E. v. 
9. Mai 94) 94. 112 Nr. 2. 
Euskirchen —-Münstereifel, Bau und Be- 
trieb (G. v. 1. April 87 § 1 117) 87. 98. 
(A. E. v. 6. April 87 Nr. 8 a) 87. 110. 
Eversburg — Rheine, Ausbau (G. v. 
28. Juli 09 § 1 II 12) 09. 644. 
Eyach —tetten, s. Nr. 693. 
Eynatten-Walheim, (. Nr. 3. 
Falkenberg b. Torgau — Wittenberg 
(Prov. Sachsen), Ausbau (G. v. 29. Mai 07 
* 1 II 10) 07. 104. 
Falkenburg i. Pomm.—Gramenz, Bau 
und Betrieb (G. v. 20. Mai 98 §51 1I5) 
98. 91. (A. E. v. 23. Mai 98 Nr. 3) 98. 99. 
Falkstätt-Mieschkow, Ausbau (G. v. 
29. Mai 07 91 II 3) 07. 104. 
Farge-Vegesack, Bau und Betrieb (Konz. 
Urk. v. 1. Aug. 84) 85. 335 Nr. 2. — Ver- 
längerung des Präklusivfrist für die Ein- 
tragung des Gesellschaftsvertrags in das 
Handelsregister (A. E. v. 26. Jan. 85) 85. 
335 Nr. 3. — Verlängerung der Baufrist 
(A. E. v. 20. Juni 87) 87. 314 Nr. 3. 
Kleinbahn Farge-Wulsdorf, G.m. b. H. 
in Geestemünde, Verleihung des Enteignungs- 
rechts für die Anlage einer Kleinbahn Farge— 
Wulsdorf (A. E. v. 15. März 09) 09. 493 
r. 2. 
Feldabahn, (. Nr. 329. 
Finckenwalde-Neumark, (. Nr. 532. 
Sachregister 1884—1913. 
233 
Eisenbahnen (Forts.) 
417. 
418. 
419. 
120. 
424. 
126. 
126. 
Finnentrop — Meschede (Wennemen) 
mit Abzweigung nach Fredeburg, Bau 
und Betrieb (G. v. 25. Mai 00 51 Ib 14) 
00. 130. (A. E. v. 6. Juni 00 Nr. 13) 00. 
152. — Mehrkosten (G. v. 25. Juli 10 §9 1 
III 5ba) 10. 143. 
Finsterwalde—Eilenburg, Ausbau (G. 
v. 10. Mai 90 § 1 II 7) 90. 92. 
Finsterwalde—Luckau, Bau und Betrieb 
(G. v. 25. Juni 04 §10 Ib 11) 04. 116. 
(A. E. v. 30. Juni 04 IIA7) 04. 141. — 
Mehrkosten (G. v. 28. Juli 09 § 1 III2d) 
09. 645. 
Fischhausener Kreisbahn-Aktienge- 
sellschaft in Königsberg i. Pr., Verleihung 
des Enteignungsrechts zum Bau und Be- 
trieb einer Kleinbahn Dellgienen-—Fischhausen 
(A. E. v. 21. Febr. 00) 00. 100 Nr. 5. 
Fischhausen—Palmnicken, Betrieb dieser 
für Rechnung der Königlichen Domänen= 
verwaltung herzustellenden Eisenbahn durch 
die Ostpreußische Südbahngesellschaft (Konz. 
Urk. v. 21. Nov. 83) 84. 76 Nr. 3. 
Fortführung des Betriebs auf dieser 
staatlichen Nebeneisenbahn durch die Ost- 
preußische Südbahngesellschaft nach Maßgabe 
eines die bisherigen Letriebsbedingungen ab. 
ändernden Vertrags (A. E. v. 23. Dez. O1) 02. 
16 Nr. 6. 
s. Nr. 1182. 
Flatow—Deutsch Krone mit Abzweigung 
nach Jastrow, Bau und Betrieb (G. v. 
30. Juni 11 §1 Ib4) 11. 85. (A. E. v. 
28. Juli 11 Nr. 4) 11. 161. 
23. Kreis Flensburg, Bau und Betrieb einer 
Bahn Flensburg-Kappeln für Rechnung des 
Kreises Flensburg (Konz. Urk. v. 17. Dez. 84) 
85. 52 Nr. 3. — Aushebung der Allerhöchsten 
Konzession vom 17. Dezember 1884 (A. E. v 
29. Mai 01) 01. 150 Nr. 4. 
Verleihung des Enteignungsrechts an den 
Landkreis Flensburg zum Bau und Betrieb 
einer Kleinbahn Flensburg-Rundhof (A. E. v. 
23. April O1) 01. 137 Nr. 3. — deögl. für 
Ergänzungen und Erweiterungen der An- 
lagen der Kleinbahn von Flensburg nach 
Kappeln (A. E. v. 4. Mai 07) 07. 118 Nr. 6. 
Flensburg—-Kappeln, s. Nr. 423. 
Flensburg—Niebüll, Bau und Betrieb 
(G. v. 1. April 87 8 11 14) 87. 98. (A. E. v. 
6. April 87 Nr. 40) 87. 110. 
Flensburg—-Rundhof, (. Nr. 423. 
30
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment