Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Ebeleben - Eynatten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

Sachregister 1884—1913. 
Eisenbaggen (Forts.) 
1610. 
1611. 
1612. 
1613. 
1614. 
1615. 
1616. 
1617. 
1618. 
1619. 
1620. 
1621. 
1622. 
1623. 
A. E. v. 28. Juni 06 A 1) 06. 331. — Mehr- 
kosten (G. v. 28. Juli 09 § 1 III 2k) 0#. 645. 
Kleinbahn Weidenau—Deuz, G. m. b. H. 
in Siegen, Verleihung des Enteignungsrechts 
zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn 
Weidenau—-Deuz (A. E. v. 21. Dez. 04) 05. 
42 Nr. 11. 
Weidenhausen—Herborn, Bau und Be- 
trieb (G. v. 3. Juni 96 §5 1 1 14) 96. 100. 
(A. E. v. 8. Juni 96 Nr. 9b) 96. 108. 
Weidhausen (S. Coburg) -Neustadt (S. 
Coburg), Bau und Betrieb (G. v. 28. Mai 13 
5 1 Ib 4) 13. 277. (A. E. v. 5. Juli 13 Nr. 7) 
13. 363. 
Weilburg—Laubuseschbach, Bau und Be- 
trieb (G. v. 11. Mai 88 §+ 1 1 17) 88. 81. 
(A. E. v. 14. Mai 88 IA 15) 88. 100.— Mehr- 
kosten (G. v. C. Juni 92 § 1 III 13) 92. 114. 
Weimar, Erweiterung des Bahnhofs daselbst 
(G. v. 11. Mai 88 82 II 6) 88. 83. 
Weimar-Gera, Erwerb der Bahn durch 
den Preußischen Staat (G. v. 16. Juli 95 
31. Mai 
#l1) 95. 315. (Vertr. v. 41 Junt 95) 95. 
320. (Staatsvertr. mit Sachsen-Weimar v. 
27. Mai 95) 95. 331. (Staatsvertr. mit 
Sachsen= Meiningen v. 27. Mai 95) 95. 
336. (Staatsvertr. mit Sachsen-Altenburg 
v. 27./28. Mai 95) 95. 342. (Staatsvertr. 
mit Reuß jüngerer Linie v. 27. Mai 95) 95. 
355. — Verwaltung (A. E. v. 16. Aug. 95) 
95. 523. 
Weimar—Göschwitz, Ausbau (G. v. 25.Juli 
10 9+1 IL 5) 10. 142. 
Weißenfels-Prittitz, Ausbau (G. v. 
7. Mai 85 §5.1 II 1) 85. 120. 
Weißenhöhe-Witoslaw mit Abzweigung 
von Czaycze nach Wissek, s. Nr. 1661. 
Wellesweiler—-Grube König bei Neun- 
kirchen, Abstandnahme von der Ausführung 
der Bahn (A. E. v. 20. Juni 87) 87. 333 Nr. 6. 
Welver—-Hamm, Ausbau (G. v. 15. Juni 
06 5+1 II 14) 06. 187. 
Wemmetsweiler—Primsweiler, Aus- 
bau (G. v. 28. Juli 09 § 1 II 16) 09. 644. 
(Wengerohr) Wittlich-Daun, Bau und 
Betrieb (G. v. 25. Juni 04 8 10 Tb 19) 04. 
117. (A. E. v. 30. Juni 04 IIA 12) 04. 141. 
— Mehrkosten (G. v. 30. Juni 11 § 1 III3c) 
11. 87. 
Werden — Kupferdreh, Ausbau (G. v. 
6. Juni 92 51 II 15) 92. 112. 
277 
Eisenbahnen (Forts.) 
1624. 
1626. 
1626. 
1627. 
1628. 
1629. 
1630. 
1631. 
1632. 
1633. 
Werdohl-Augustenthal, s. Nr. 28. 
Werl-Hamm, s. Nr. 596, 1320. 
Wermelskirchen-Burger Eisenbahngesell- 
schaft, Bau und Betriebe der Bahn Wermels- 
kirchen-Burg (Konz. Urk. v. 21. Juli 88) 89. 
78 Nr. 1. Ausgabe weiterer Stamm- 
aktien (A. E. v. 9. April 90) 90. 100 Nr. 13. 
Aufhebung der Konzession zum Bau und 
Betrieb der Bahn (Allerh. Urk. v. 26. Juli 97) 
98. 11 Nr. 2. 
Wernigerode —Blankenburg Quedlin- 
burg, Staatsvertrag mit Braunschweig wegen 
Herstellung der Bahn (v. 15./16. Juni 98) 
98. 325. — Auphebung (Staatsvertr. v. 
3. Juli 05) 05. 393. 
s. Nr. 577. 
Wernshausen — Herges Vogtei, (. 
Nr. 1553. 
Wernshausen — Schmalkalden, Erwerb 
durch den Staat (G. v. 9. Mai 90) 90. 69. — 
Verwaltung (A. E. v. 14. Mai 90) 90. 126. 
Wernstedt—Engersen, s. Nr. 34. 
Werra -Eisenbahngesellschaft, Zahlung einer 
Beihilfe an dieselbe zum Bau einer Eisen- 
bahn Themar-Schleusingen (G. v. 19. April 86 
§& 1 II Nr. 1) 86. 127. — Bau und Betrieb 
durch die Werra-Eisenbahngesellschaft (Staats- 
vertr. mit Sachsen-Meiningen v. 3. Mai 87) 
87. 451. (Konz. Urk. v. 22. Juni 87) 87. 462 
Nr. 3 
Bau und Betrieb einer Eisenbahn Immel- 
born—Liebenstein durch die Werra-Eisenbahn- 
gesellschaft (Konz. Urk. v. 19. Dez. 87) 88. 50 
Nr. 1 
Erwerb der Werra-Eisenbahn durch den 
Preußischen Staat (G. v. 16. Juli 95 +M 1) 
95. 315. (Vertr. v. 15./16. Juni 95) 95. 
327. (Staatsvertr. mit Sachsen-Weimar v. 
27. Mai 95) 95. 331. (Staatsvertr. mit 
Sachsen-Meiningen v. 27. Mai 95) 95. 336. 
(Staatsvertr. mit Sachsen-Coburg-Gotha v. 
27. Mai 95) 95. 346. — Verwaltung (A. E. 
v. 16. Aug. 95) 95. 523. 
Wesel—Rees, s. Nr. 1260. 
Westdeutsche Eisenbahngesellschaft in Cöln, 
Verleihung des Enteignungsrechts zum 
Bau einer Kleinbahn Mödrath-Brühl und 
für die Herstellung normalspuriger Privat- 
anschlüsse an die Staatsbahn durch strecken- 
weise Anlage von dritten Gleisen nach einzelnen 
an der Kleinbahn belegenen Betriebsstätten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment