Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
preussische_gs
Title:
Preußische Gesetzsammlung
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
gs_preussen_reg_1914
Title:
Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913.
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
8
Place of publication:
Berlin
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Ebeleben - Eynatten.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Preußische Gesetzsammlung
  • Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1884-1913. (8)
  • Title page
  • I. Sachregister zur Preußischen Gesetzssammlung. Jahrgänge 1884 bis 1913.
  • Aa - Azetylenanlagen.
  • Baal - Buxtehude.
  • Calau - Czyprzanow.
  • Daaden - Dzieditz.
  • Ebeleben - Eynatten.
  • Fabriken - Fußwege.
  • Gaarden - Gymnasien.
  • Haalerau - Hypothekenreinigungsverfahren.
  • Jaagschen - Jzbiczno.
  • Kaarst - Kyritz.
  • Laar - Lhzeum Hosianum.
  • Maar - Myslowitz.
  • Nachbarrechtliche - Nymwegen.
  • Oberamtmann - Owschlag.
  • Paaris - Pyszczyn.
  • Quadendorf - Quittainen.
  • Raa - Rzytze.
  • Saabor - Szymkowo.
  • Tadelwitz - Typhus.
  • Uberg - Uthlede.
  • Vacha - Vussem-Bergheim.
  • Wachow - Wyssoka.
  • Xanten.
  • York.
  • Zaar-See - Zywodczütz.
  • II. Nachträge zu den jährlichen chronologischen Übersichten von 1884 bis 1913.
  • III. Zusammenstellung von Druckfehlern und Berichtigungen für die Gesetzsammlungen von 1884 bis einschließlich 1913.

Full text

302 
Evangelischer Oberkirchenrat (Forts.) 
Befugnisse in Angelegenheiten, betr. das Ruhe- 
gehalt der Geistlichen der evangelischen Landeskirche 
der älteren Provinzen (K. G. v. 26. Mai 09 §§9 3, 
5 ff.) 09. 206. 
Befugnisse in Angelegenheiten, betr. die Für- 
sorge für die Witwen und Waisen der Geistlichen 
(K. G. v. 15. Juli 89 85 2 ff.) 89. 142. (K. G. v. 
30. März 92) 92. 40. (K. G. v. 31. März 95) 95. 
100, 145. (K. G. v. 26. Mai 09 58 2 bis 5) 09. 283. 
Verwaltung usw. des landeskirchlichen Fonds 
für Organisten, Kantoren und Küster in der evan- 
gelischen Landeskirche der älteren Provinzen (K. G. 
v. 7. Juli 00 §§ 22 bis 24, 31, 40) 00. 286. 
Anderweite Titulatur der Mitglieder des Evan- 
gelischen Oberkirchenrats (A. E. v. 31. Juli 11) 
11. 162. 
Diensteinkünfte der Räte (Bes. O. v. 26. Mai 09 
Klasse 52 Nr. 7) 09.399.— des Präsidenten (ebenda 
Klasse 55 Nr. 48 d) 09. 414. 
Evendorf (Hannover), Kleinbahn Winsen a. L.— 
Evendorf, s. Eisenbahnen Nr. 1657. 
Everingen (Sachsen), s. Chausseen Nr. 180g. 
Eversberg (Westfalen), Ent= und Bewässerungs- 
genossenschaft der Wiesen im Kolweddertal und in 
den Seitentälern der Kolwedder innerhalb der 
Gemarkung Eversberg in Eversberg im Kreise 
Meschede (Stat. v. 29. Mai 03) 03. 201 Nr. 5. 
Hagen--Hoppegartener Wiesengenossenschaft da- 
selbst (Stat. v. 19. Juni 07) 07. 269 Nr. 8. 
Eversburg (Hannover), Eisenbahn Eversburg- 
Rheine, s. Eisenbahnen Nr. 407. 
Everswinkel (Westfalen), s. Chausseen Nr. 249. 
Ewing-See (oberländische Seen) gehört zu den Wasser- 
läufen erster Ordnung im Sinne des Wassergesetzes 
(Wasserges. § 2 Abs. 1 Nr. 1 Anl. I) 18. 176. 
Exin (Posen), Anderung des Bezirkes des Amts- 
gerichts (G. v. 30. Juli 95) 95.309. (G. v. 12. Juli 
5 9. 161. (G. v. 24. Mai 01) 01. 129. 
Expromissionen, Aufhebung des in dem vormaligen 
Fürstenbistume Fulda für die Einwilligung der 
Ehefrau in Expromissionen bestehenden Erforder- 
nisses der gerichtlichen Form (G. v. 13. Juni 95) 
95. 186. 
Exten (Hessen-Nassau), Auspfarrung der dem refor- 
mierten Bekenntnisse angehörenden Bewohner der 
Fürstlich Lippischen Ortschaften Bremke und Rott 
aus der preußisch lutherischen Parochie Exten (Rezeß 
v. 2./14. Aug. 88, Min. Erkl. v. 4. Nov. 88) 89. 
21, 22. 
Sachregister 1884—1913. 
Eyach (Württemberg), Kleinbahn Eyach-Stetten, (. 
Eisenbahnen Nr. 693. 
Eydaten (Ostpreußen), Entwässerungsgenossenschaft 
daselbst usw. im Kreis Heydekrug (Stat. v. 12. Jan. 
03) 03. 36 Nr. 4 
Eymenis= Näumungsgenossenschafti in Kussen im Kreise 
Pillkallen (Stat. v. 19. Mai 09) 09. 642 Nr. 2. 
Eynatten (Rheinprovinz), Kleinbahn Eynatten—-Wal- 
heim, s. Eisenbahnen Nr. 3. 
F. 
Fabriken, Heranziehung der Unternehmer derselben 
mit Vorausleistungen zum Wegebau, s. unter Wege. 
s. auch gewerbliche Anlagen. 
Fachschulen, Uberweisung der gewerblichen und kunst- 
gewerblichen Fachschulen an den Minister für 
Handel und Gewerbe (A. E. v. 3. Sept. 84) 85. 95. 
Errichtung eines Landesgewerbeamts und 
eines ständigen Beirats für gewerbliches Unter- 
richtswesen und die Gewerbeförderung (V. v. 
20. März 05) 05. 173. 
Ernennung, Titel und Rang der Leiter (Direk- 
toren) und Lehrer (Oberlehrer) der staatlichen 
Baugewerk-, Maschinenbau= und sonstigen Fach- 
schulen (A. E. v. 27. Jan. 98 VII) 98.7.— Rang- 
und Titelverhältnisse +# Oberlehrer der staatlichen 
Baugewerk-, Maschinenbau= und sonstigen Fach- 
schulen (A. E. v. 27. Jan. 06 III) 06. 175. — desgl. 
der Leiter und GBehrer der staatlich unterstützten 
kunstgewerblichen Fachschulen und höheren Fach- 
schulen für Textilindustrie (A. E. v. 27. Jan. 06 II, 
IV bis VI) 06. 175. 
Diensteinkünfte der Lehrer (Bes. O. v. 26. Mai 
09 Klasse 24 a Nr. 2) 09. 381. — der technischen 
Lehrer (ebenda Klasse 30 Nr. 3) 09. 385. — der 
Oberlehrer (ebenda Klasse 41 Nr. 6) 09. 390. — 
der Direktoren (ebenda Klasse 45 Nr. 4) 09. 396. 
Erhebung eines Schulgeldes für den Besuch 
der von den Gemeinden unterhaltenen höheren 
Fachschulen (G. v. 14. Juli 93 8§ 4) 93. 152. 
s. auch Fortbildungs-, Landwirtschafts- 
usw. Schulen. 
Fährabgaben, Verwaltung derselben auf den märki- 
schen Wasserstraßen (A. E. v. 16. März 03) 03. 173. 
(A. E. v. 18. Juni 09) 09. 624. 
In welchem Falle den Pächtern der Erhebung 
von Fährgeldern die Pacht erlassen werden kann 
(A. E. v. 31. Dez. 94) 95. 43. 
s. auch Verkehrsabgaben, Fähren.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment